Wenn man Geburtstag hat, wünscht man sich gerne ein Handy oder eine Playstation. Nach einem Jahr dann wieder ein neues Handy und immer so weiter. Denn das Handy, was jetzt durch ein Neueres ersetzt wurde, ist obsolet (lat. = in Vergessenheit geraten, nicht mehr im Trend). Was aber passiert eigentlich mit dem alten Handy…? Der meiste Elektroschrott kommt nach Afrika. Nach UNO-Schätzungen werden alleine aus Deutschland jährlich 100 000 Tonnen Elektroschrott nach Afrika importiert. Obwohl eigentlich verboten, finden Händler immer wieder den einfachsten Weg, den Müll schnell zu beseitigen. Was dann damit passiert, ist ihnen egal; Hauptsache, sie sind den Müll los.
Wenn er in Afrika angekommen ist, wird er zu den Müllhalden gebracht, die sich wie Berge in die Höhe strecken. Dort suchen Kinder, viel jünger als wir, wertvolle Metalle und geben diese für ein bisschen Geld ab. Das passiert meistens zu einem nicht fairen Preis. Da die Kinder alleine und ohne Familie leben, müssen sie selbst für sich sorgen und sich von dem bisschen Geld Essen und Trinken kaufen.
Doch bis sie die Metalle gefunden haben, ist es ein weiter Weg. Denn die verstecken sich im Elektroschrott. Um an sie zu kommen, müssen die Kinder den Schrott aufbrechen, nur mit ihren Händen, da sie kein Werkzeug haben. Die Kabel, in denen die wertvollen Rohstoffe stecken, müssen sie verbrenne, damit das Plastik schmilzt und nur noch das Metall übrig bleibt. Dabei entstehen Gase, die Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hautausschlägen oder Schädigungen des Nervensystems führen.
Die Müllberge können nicht an einem Tag verschwinden. Dennoch kann man dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Müll nach Afrika transportiert wird. Da dort nur Elektroschrott abgelegt wird, könnte man überlegen, wie man weniger Elektroschrott produziert. Das geht zum Beispiel so, dass man die Elektrosachen, die man nicht mehr braucht, an Leute abgibt, die nicht genug Geld haben, um sich selber einen neuen Computer oder einen neuen Fernseher kaufen zu können. Oder man überlegt, ob man wirklich einen neuen Computer, Fernseher, etc. braucht. So spart man nicht nur Geld, sondern auch Müll.
Jasmina