Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler an der First Lego League teil, einem Wettbewerb an dem verschiedene Teams in vier unterschiedlichen Kategorien teilnehmen. Der Regionalwettbewerb fand dieses Jahr in Aachen statt, das Adolfinum wurde durch das Team Robofinum aus der 8. Klasse und the NeXT generation von Schülerinnen und Schülern der 9.Klasse vertreten. Vorrangig geht es um den Bau und die Präsentation von Robotern. Die Aufgabenstellungen waren im Sommer bekanntgegeben worden, so konnten sich alle Teams bis zum Wettbewerb vorbereiten. Für das „Robotgame“ , der wohl bekanntesten Disziplin, mussten Mindstormroboter, Roboterbausätze von Lego, gebaut und programmiert werden. Diese versuchen sich dann im Lösen von Aufgaben, die im Vorhinein bekanntgegeben worden waren, so dass sich die Teilnehmer optimal vorbereiten konnten. In der 2.Disziplin („Roboterdesign“) wurden die kleinen Alltagshelfer von einer aus Studenten bestehenden Jury bewertet.
In Disziplin Nr. 3 schließlich mussten die Teams einen Lösungsansatz zu einem vorgegebenen Thema präsentieren. Im jetzigen Wettbewerb ging es konkret umd die Seniorenhilfe, das Robofinum entwickelte dazu einen Roboter, der Koffer hochheben konnte, und die NeXTer eine Aufhebehilfe für heruntergefallene Gegenstände. Die Präsentationen schließlich wurden von einer Jury bewertet. Als Abschluss haben sich die Teams im Teamwork gemessen. Hier geht es um die Kommunikation untereinander und das gemeinsame Lösen eines Problems.
In der Gesamtwertung erreichte das Robofinum Platz 10 (mit einem Sieg in Teamwork) und the NeXT generation den 4. Platz, bei insgesamt 15 Konkurrenten.
Frau Klein und Herr Herrmann begleiteten die Teams sowohl in der Vorbereitung wie auch am Tag des Wettbewerbs.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war (the NeXT generation hatte bereits im letztem Jahr teilgenommen).
Martin Wessel, 9a