Facebook Home – Facebook erobert Android

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat die neuesten Entwicklungen vorgestellt: Home, eine Benutzeroberfläche die auf Android basiert, und das erste Facebook-Phone HTC First. Dieses kann nun vorbestellt werden.

Bild: HTC

Die Hardware des Facebook-Phones entspricht eher einem guten Mittelklasse-Gerät. Das HTC First wird von einem 1,4 GHz Dual-Core Prozessor angetrieben, welcher von 1 GByte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das 720p HD-Display ist „nur“ 4,3 Zoll groß, somit folgt das First nicht dem Trend zu Displaygrößen um 5 Zoll und bleibt handlich.

Die Kamera knipst leider nur mit 5 Megapixel, 8 sind bei aktuellen Smartphones Standard. Dafür unterstützt das HTC First ultraschnelle mobile Daten via LTE und wird in mehreren Farben erhältlich sein.

Viel spannender als die Hardware ist aber die installierte Software: das HTC First läuft mit Android Jelly Bean, das mit Facebooks Benutzeroberfläche Home ausgestattet ist. Der Unterschied zu den Oberflächen anderer Hersteller (z.B. Samsung TouchWiz oder HTC Sense) liegt darin, dass man sie  komplett deaktivieren und Android Jelly Bean Stock verwenden kann. Doch Facebooks Oberfläche bietet so viele Neuerungen dass man sich überlegen muss, ob das für einen persönlich notwendig ist.

Wann das HTC First in Deutschland in den Verkauf kommen wird, ist noch nicht bekannt. Notebooksbilliger hat das Gerät schon gelistet, zum Preis von 449 Euro, nicht gerade billig. Der Preis dürfte aber mit der Zeit deutlich sinken.

Das Ziel von Facebook Home soll der fortlaufende Kontakt mit Freunden sein. Man muss keine extra App mehr starten, Facebook klingt sich tief ins Betriebssystem ein und ersetzt die normale Android-Oberfläche. So wird man auf dem Lockscreen mit einer Slideshow mit Facebook-Posts und Ereignissen immer auf dem Laufenden gehalten. Außerdem gibt es mehrere vorinstallierte Funktionen, wie Instagram oder Spotify.
Home hat aber auch einige Nachteile: Das Appmanagement ist unübersichtlich, man kann keine Ordner anlegen und Widgets werden nicht unterstützt.

Facebook Home kann seit dem 12. April im Play Store heruntergeladen werden, damit auch andere User aus ihrem Android-Gerät ein Facebook-Phone machen können. Facebook Home wird es aber nur für Android geben, da iOS eine solche Veränderung der Nutzeroberfläche nicht zulässt.
Einen guten Überblick über die Funktionen von Facebook Home auf dem HTC First gibt dieses Video des amerikanischen Blogs the Verge:

3 Gedanken zu “Facebook Home – Facebook erobert Android

  1. Vor der Krake „Facebook Home“ kann man aufgeklärte Menschen nur warnen! Das ist eine digitale Haus- und Wohnungsbesetzung. – Mr. Zuckerberg möchte mit „Facebook Home“ verhindern, dass noch mehr enttäuschte FB-Nutzer zum (besseren) Google+ oder hochproduktiven Twitter abwandern. Masse ist eben nicht Klasse!
    NB: „Diaspora erobert Android“ wäre mir noch lieber. Diaspora* ist im Unterschied zu den vorgenannten kommerziellen sozialen Netzwerken ein freies, privates Netzwerk.
    Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Diaspora_(Software)
    Zugang zum deutschen „Pod“: https://pod.geraspora.de
    Die Android-App für Diaspora* befindet sich leider noch im Alpha-Stadium.

    • Immerhin ist es nur ein Launcher den man bei Bedarf deaktivieren und (auf dem First) Stock Android verwenden kann. Ich persönlich würde den allerdings auch nicht benutzen da mir Ordner und Widgets fehlen würden.

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..