Es ist wieder einmal so weit: Weinachten steht vor der Tür! Und auch dieses Jahr wird wieder heftig diskutiert: Gab und gibt es den Weihnachtsmann oder das Christkind wirklich? Wurde der Weihnachtsmann von Coca-Cola erfunden? Und sind Gutscheine wirklich das perfekte Weihnachtsgeschenk? Hier kommt der Fakten-Check:
Wurde der Weihnachtsmann wirklich von Coca-Cola erfunden?Antwort: Nein
Die Firma Coca-Cola hatte erst einmal nichts damit zu tun. Tatsächlich erschien der erste „Weihnachtsmann“ im Struwwelpeter, einem Kinderbuch von Heinrich Hoffmann als Nikolaus. Dann zeichnete der deutsche Auswanderer Thomas Nast den Weihnachtsmann, wahrscheinlich inspiriert durch den „Struwwelpeter“ , für die New Yorker Zeitung „Harper’s Weekly“. Er wollte damit den Pfälzischen „Pelznickel“ darstellen, eine vermummte Gestalt mit dickem Pelz und roten Bäckchen. Als die Zeitung dann auch in Farbe gedruckt werden sollte, wählte er die heute noch typischen Farben Weiß und Rot.
Dennoch hat Coca-Cola etwas damit zu tun: Auch der Grafiker Hadden Sundblom, der für die neue Werbekampange einen Weihnachtsmann zeichnen sollte, verwendete diese Vorstellung und gestaltete seinen Weihnachtsmann nach dem Aussehen von Lou Prentiss, seinem Freund. Schließlich wurde diese Werbekampange so erfolgreich, dass einige meinen, dass der Weihnachtsmann von Coca-Cola stammt.
Kristian Crovic