In den USA gibt es den Donut schon sehr lange und er gehört dort schon zum Alltag.
Ungefähr seit dem Jahr 2000 trifft man den Donut auch in Europa an. Vorher war er in Europa eher unbekannt.
Der Name
Der Name Donut, im englischen Doughnut, ist aus den Wörtern dough= Teig und nut= Nuss zusammengesetzt. Wörtlich übersetzt heißt er also Teignuss, doch frei übersetzt sagt man: Teigmutter.
Was ist ein Donut?
Ein Donut ist ein süßes Gebäck mit einem Loch in der Mitte. Es gibt einige Theorien, woher das Loch ursprünglich kommt. Ein paar haben wir euch hier aufgelistet:
1. Amerikanische Hausfrauen beschwerten sich darüber, dass die Mitte der Donuts nicht durchgebacken war. Daher steckte eine Amerikanerin namens Elisabeth Gregory Walnüsse in die Mitte des Gebäcks. Dadurch wurde der Teig komplett durch gebacken.
2. Elisabeth gab einige ihrer Donuts mit den Walnüssen ihrem Sohn, einem Fischer, mit. Entweder ihr Sohn mochte keine Walnüsse und zog diese heraus und warf sie ins Wasser. So entstand ein Loch in der Mitte.
Oder der Fischer konnte die Donuts nicht gleichzeitig halten und das Boot steuern. Deshalb spießte er diese auf das Steuer. Auch hier entsteht ein Loch.
3. Die Soldaten spießten ihre Donuts auf ihre Gewehre, um die Gebäcke besser transportieren zu können. Dadurch entstand auch hier ein Loch.
Es gibt viele Möglichkeiten Donuts zu verzieren. Man kann sie mit geschmolzener Schokolade, Streuseln und vielem Anderen verzieren und sie zu beliebten, kleinen Snacks verwandeln.
Donuts backen
Donuts zu backen ist gar nicht so schwer. Man braucht nur ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl und natürlich Spaß am Backen!!!
Die typische Form des Donuts kann man mit einer kleinen Schüssel oder mit einem kleinen Behälter (für die äußere Grundform) und einem Glas (für das innere Loch) ausstechen. Wenn die Donuts dann fertig zum verzieren sind, könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen!
Wir selber habe es zwar noch nicht ausprobiert, wollen es aber bald tun.
Ein Rezept zum Ausprobieren
Zutaten für ca. 30 Donuts: – 600 g Mehl – 4 Eier – 1 Prise Salz – 140 g brauner Zucker – 1 Prise Zimt – 2 EL zimmerwarme Butter – 160 ml Milch – 34 g frische Hefe Toppings je nach Belieben mit Puderzucker, Guss oder Streuseln. 🙂
Und so werden die Donuts zubereitet
1. Alle Zutaten zu einem Teig zusammenrühren. Danach den Hefeteig mindestens eine Stunde gehen lassen. 2. Anschließend den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Unterlage glatt – aber nicht zu dünn – ausrollen. Erneut etwas Mehl über den Teig geben und mithilfe von Förmchen oder Gläsern/Bechern in Donut-Form ausstechen. 3. Blech mit Mehl bestäuben, die ausgestochenen Donuts darauf legen und nochmal 20 Minuten gehen lassen. 4. Ca. einen halben Liter Öl (je nach Topf-Größe) auf 170 Grad erwärmen. Die Donuts im heißen Öl frittieren: Nach ca. einer Minute wenden, die andere Seite ebenfalls ungefähr eine Minute frittieren. 5. Danach die Donuts auf ein Blech mit Küchenpapier legen und nach Wunsch mit einem Topping wie Zucker, Guss oder Streuseln verzieren.
Tipp:
Mittlerweile gibt es Donuts fast in jeder Bäckerei. Egal ob mit Schokolade, mit Streuseln oder mit anderem Guss, Donuts schmecken immer lecker!!!
Also: Stürzt euch auf die Donuts und lasst es euch schmecken! 🙂 Wir wünschen euch viel Spaß.
Hannah Ventzke & Carlotta Genkel (beide 6b)