Klimawandel – Ein Experte im Gespräch

TreibhauseffektIm letzten Monat haben sich Politiker aus aller Welt in Paris zum Weltklimavertrag getroffen. Sie wollen mit dem Vertrag verhindern, dass sich die Erde noch mehr erwärmt. Auch Fleisch ist nicht so gut für das Klima, weil z.B. von Rindern Methan ausgestoßen wird, das den Treibhauseffekt verstärkt. Man muss aber nicht Vegetarier werden, um das Klima zu schützen. Es geht auch, wenn man nicht so oft Fleisch isst. Es soll auch bessere Elektrik in die Häuser eingebaut werden und das Elektroauto und das Wasserstoffauto sollen helfen das Klima zu schützen. Aber das erzählt euch jetzt noch genauer in einem Interview ein Klimaexperte, der bei uns zu Besuch war.

Interview mit M. Halbrügge:

Was ist Ihr Beruf als Klimaschützer? 

Ich bin Verfahrensingenieur für Energie Technik.

Was machen Sie da so?

Ich bemühe mich um eine sinnvolle Energieverwendung, sparsamen Umgang mit Energie und natürlich den Einsatz erneuerbarer Energie.

Wie lange sind Sie schon Klimaexperte?

Ich bin selbstständig seit 1984. Seit da arbeite ich in einem Ingenieurbüro und befasse mich damit.

Was ist Ihr Projekt an unserer Schule?

In Moers bemühen wir uns um Energieeinsparung an allen Schulen und Kindertagesstätten. Wir begleiten die Einrichtungen dort, wir informieren sie über die technischen Möglichkeiten. Das machen wir nicht nur in Moers, sondern auch woanders, z.B. in Duisburg.

Was interessiert Sie so am Klima? 

Natürlich, dass das Wetter so schön ist. Dass das Klima so bleibt, also dass man sich im Sommer und im Winter wohl fühlt. Dass es keine Naturkatastrophen gibt und dass der Meeresspiegel nicht steigt. Letztlich dass alles gut gedeihen kann und dass es den Menschen nicht schadet.

Wem schadet der Klimawandel?

Betroffen sind eigentlich alle. Menschen, die am Meeresspiegel wohnen, verlieren dadurch ihren Lebensraum.

Wieso ist der Winter jetzt so warm?

Das weiß man nicht genau, aber es ist zu einer Klimaverschiebung gekommen. Es scheint so, das wir in Mitteleuropa eine wärmere Phase haben. Vielleicht ist das in ein, zwei Jahren anders, man weiß es nicht genau.

Was tun Sie gegen den Klimawandel?

Ich bemühe mich in meinem Umfeld, also Turnhallen, Schulen und Kindertagesstätten mit Erneuerbarer Energie zu versorgen. Ich gebe den Leuten Ratschläge wie sie die Schulen oder anderes klimafreundlich ausstatten können.

Wie schaden wir dem Klima?

Jeder Deutsche verursacht Energie und verbraucht ca. 10 Tonnen Co2 pro Jahr. Es gibt auch Menschen auf der Erde, die verbrauchen weniger als 1 Tonne Co2 pro Jahr.

Was bedeutet der Begriff Klima eigentlich?

Klima ist die Summe der Wetter, die wir über einen längeren Zeitpunkt haben. Man sagt, die Temperatur ist ein wichtiges Teil. aber auch was dort an Pflanzen gedeiht.

Haben Sie noch Tipps wie wir das Klima schützen können?

  • Dass man das Zimmer auf z.B. 20 Grad belässt und dann die Heizung ausschaltet.
  • Wenn man aus dem Zimmer geht, das Licht ausschalten.
  • Lebensmittel einkaufen,  die aus der Nähe kommen, das spart auch Energie.

Man soll ja nicht mit Autos fahren, wie kann man dann in den Urlaub fahren?

Man kann mit der Bahn fahren. Einige sind noch energieverschwenderischer, die fliegen mit dem Flugzeug.

Soll es irgendwann nur noch Elektroautos geben?

Es könnte in 50-100 Jahren nur noch Elektro Autos geben, weil es dann kein Öl mehr geben wird. Es gibt auch noch ein Wasserkraftauto. Man würde mit Strom Wasserstoff produzieren und Wasserstoff ist ein sehr effizienter Stoff. Es ist eine gute Energie Quelle.

Vielen Dank für das Interview!

Lisa Wagner und Imke Querl, 6c

Ein Gedanke zu “Klimawandel – Ein Experte im Gespräch

  1. „Man sollte nicht Vegetarier werden, um das Klima zu schützen“—finde ich leider etwas fragwürdig, da kommt man sich als Vegetarier ja wie ein Umweltsünder vor. Dabei spricht ein Wandel der Esskultur ja gerade die problematischen CO2 und Methanwerte von Fleisch an. Eine direkte Umstellung auf eine vegetarische Lebensweise mag kurzfristig nicht nötig sein. Fakt ist aber auch, dass wir zu viel Fleisch konsumieren und eine vegetarische Lebensweise schnell zu positiven Klimaeffekten führen könnte. Ich finde es gut, das ihr das Thema aufgreift (ansonsten sehr gutes Interview).

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..