Ausflug der 7d und 7e ins Neanderthal Museum

Viele Schüler und sicher auch viele von euch sind der Meinung, dass Geschichte und Biologie nicht gerade spannend seien. Doch wer am Freitag, dem 3.6.2016, am Ausflug zum Neanderthal Museum teilgenommen hat, dürfte seine Meinung geändert haben,  denn das Neanderthal Museum bietet viel mehr als nur staubige Fakten und öde Ausstellungskästen: lebensgroße Wachsfiguren demonstrieren, wie unsere Vorfahren und Verwandten früher aussahen und veranschaulichen die Entwicklung zu dem, was wir heute sind. Aber was sind wir eigentlich? Homo sapiens sapiens, der Weise  (Weise) Mensch, wie die Biologie uns nennt, hat zumindest 2-3 % das gleiche Erbgut wie der Neandertaler (oder Neanderthaler), was zeigt, dass man dort mehr über sich selbst lernen kann, als man denkt.

Noch weiter in die Anatomie des Menschen tauchten die Schüler ein, als sie an einem Workshop rund um das Identifizieren von menschlichen Knochen teilnahmen. Anhand von (nachgegossenen) Exemplaren lernten diese in Kleingruppen, was man an unserem Skelett so alles herausfinden kann: Geschlecht, Größe, Alter sowie eventuelle Verletzungen helfen z.B. Rechtsmedizinern, Opfer von Mordfällen zu identifizieren und die Todesursache festzustellen.

Wer also nicht das Glück hatte, am Freitag am Ausflug teilzunehmen, kann auch privat oder mit Freunden Biologie hautnah erleben- rund um das Neanderthal Museum in Mettmann.

Infos unter: http://www.neanderthal.de

Delia Schmitz, 7e

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..