Bald ist es wieder soweit. Vom 23.02.17 bis zum 28.02.17 freuen sich alle Jecken über die närrische Jahreszeit. Karneval ist ein Fest zum fröhlich sein. Viele Länder auf der Welt feiern dieses Fest. Doch jedes Land hat eine andere Art die fünfte Jahreszeit zu begehen.
ITALIEN (Venedig):
In Venedig feiert man Karneval zehn Tage lang, bis zum Fastnachtdienstag. Das Highlight des venezianischen Karnevals sind die berühmten Masken und die Maskenbälle, die am Faschingssamstag und am Fastnachtdienstag gefeiert werden.
Diese schöne Tradition wurde nur unterbrochen, als Napoleon im Jahr 1797 das bunte Treiben verboten hatte. Es dauerte dann fast 200 Jahre bis diese Tradition 1979 wiederbelebt wurde.
BRASILIEN (Rio de Janeiro):
Der Karneval in Rio steht im Zeichen des Sambas. Die Sambaschulen der ganzen Region bereiten sich das ganze Jahr lang auf den Karneval und seine bunten Paraden vor. Zu dieser Vorbereitung zählt der Bau und die Dekoration des Festwagens, das Kreieren der Kostüme und das Einüben der Choreographien. Der Hingucker des brasilianischen Karnevals sind aber zweifelsohne die hübschen Frauen, die oftmals auch sehr viel Haut zeigen.
ENGLAND (London):
Im Stadtviertel Notting Hill findet der bekannte Notting Hill Carnival am letzten Wochenende im August statt. Der Straßenkarneval ist von der afro-karibischen Kultur geprägt. In den ersten Jahren sollten die Feierlichkeiten vor allem ein Zeichen gegen rassistische Übergriffe auf Großbritanniens dunkelhäutige Bevölkerung gesetzt werden.
DEUTSCHLAND (Moers):
Auch in unserer schönen Grafenstadt wird die fünfte Jahreszeit gefeiert.
Für zahlreiche Veranstaltungen sorgt nicht nur der Moerser Karnevalsverein. Den Höhepunkt des Moerser Karnevals stellt der Nelkensamstagszug durch die Moerser Innenstadt dar.
Für alle interessierten Jecken:
Der Zug startet am 25. Februar 2017 um 13.30 in Homberg. Danach passiert er folgende Stationen: Homberger Straße, Klever Straße, Wilhelm- Schroeder-Straße. und Unterwallstraße.
Allen Jecken wünsche ich ein schönes Karnevalsfest.
Helau und Alaaf!
Alina Wlodarczyk