Arbeiten statt Schule? Am 12.06. ist der Welttag gegen Kinderarbeit

Für uns ist es schwer sich vorzustellen, dass wir anstatt zur Schule zu gehen arbeiten müssten, aber in vielen Ländern der Welt ist es so! Kinder müssen schon früh arbeiten und die Schule verlassen, um ihren hungernden Familien unter die Arme zu greifen. Sie müssen schwere Steine schleppen, bis zu 14 Stunden auf dem Feld arbeiten oder in der Fabrik gesundheitsschädliche Arbeiten verrichten.

Auch wenn wir uns oft denken, dass wir keine Lust auf die Schule haben, sollten wir bedenken, dass viele Kinder rund um die Welt froh wären, wenn sie eine Schule besuchen dürften. Leider müssen 186 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren müssen täglich zur Arbeit gehen und komme oft auch erst in den Abendstunden nach Hause.  Heute am 12.06.2017 soll der „Welttag gegen Kinderarbeit“ darauf aufmerksam machen.

Das Fatale an der Kinderarbeit ist, dass die arbeitende Kinder sich in einem Teufelskreis befinden. Aufgrund der fehlenden Bildung können sie auch in ihrem späteren Leben nicht genug verdienen und leiden auch dann oft unter Armut, sodass sie wiederum ihre Kinder zur Arbeit schicken müssen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dieser Teufelskreis durchbrochen wird, damit nicht noch mehr Kinder zur Arbeit gezwungen werden müssen.

Sira-Liara, 6d

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..