Wintersportfahrt 2019

Wie jedes Jahr waren auch 2019 wieder alle achten Klassen des Gymnasium Adolfinums auf der Wintersportfahrt. Das Reiseziel war Lavarone, ein kleiner Ort in Italien, mit einem großen Skigebiet, das zahlreiche Möglichkeiten, sowohl für fortgeschrittene Fahrer, als auch für Anfänger bietet.

Am 18. Januar startete die Fahrt am Parkplatz der Mühlenstraße und das Reiseziel wurde nach einer vierzehnstündigen Busfahrt sicher erreicht. Alle Teilnehmer und die betreuenden Lehrer wohnten während dieser Woche im schönen Hotel Monte Verde, wo auch täglich im Speisesaal mit allen zusammen gegessen wurde. Trotz der hohen Anzahl an Personen, herrschte eine angenehme, gemeinschaftliche Atmosphäre. Beim Skifahren wurden die Schüler nach der vorherigen Selbsteinschätzung ihrer Fähigkeiten, in kleinere, meist klasseninterne Gruppen eingeteilt, sodass auch jeder bestmöglich gefördert werden konnte. Geleitet wurden die Gruppen nicht nur von den Sportlehrern und gegebenenfalls den Klassenlehrern, sondern auch von Aushilfsskilehrern. Mittags wurde zusammen auf den Skihütten gegessen.

Die gesamte Woche lang war tolles Wetter, sodass die Schüler tolle Ausblicke von den Pisten aus hatten. Jede Klasse war zusätzlich zum Skifahren am Abend einmal rodeln, was den meisten sehr viel Spaß gemacht hat.

Am 25. Januar endete dann mit einer weiteren Nachtfahrt eine Woche voller neuer Erfahrungen und schönen Momenten mit der Klasse. Am folgenden Samstag trafen die drei Reisebusse am frühen Vormittag wieder in Moers beim Enni-Sportpark ein.

Hanna Radny, 8a

 

Die Klasse 8a am zweiten Tag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Gedanke zu “Wintersportfahrt 2019

  1. Deinen kompakten, journalistisch gut formulierten Artikel zur diesjährigen Adolfinum Winterfahrt, liebe Hannah Radny, habe ich mit Interesse gelesen.
    Zum Thema Winterfahrt möchte ich jedoch negativ kritisch Stellung nehmen.
    Ich gehörte bei der Einführung der Winterfahrten am Gymnasium Adolfinum zu den ablehnenden Lehrern. In Religionsbüchern geht es um das Thema Schöpfung bewahren und in Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften um Umweltschutz und CO2-Vermeidung. Das gilt auch für das Reise- und Konsumverhalten in der Schule!
    Meine damaligen Umweltbedenken gegen solche vierzehnstündigen Busfahrten jeweils hin und zurück innerhalb von nur einer Woche haben sich inzwischen noch verstärkt. Noch mehr Bedenken habe ich gegen das Skifahren selbst. Ob Skifahrende – und damit meine ich nicht nur die Adolfiner*innen! – sich die Pisten mal im Sommer angesehen haben? Immer häufiger kommt es in verschiedenen Skigebieten zu erheblichen Bergrutschen, weil die ursprünglichen Bäume an den Skihängen fehlen.
    Als ich Anfang der 1970er-Jahre in Bottrop Schüler war, fuhren wir 14(!) Tage in den Schnee nach Niedersfeld (in der Nähe der Ruhrquelle). Das war damals ein Schnee sicherer Ort! Ich weiß sehr wohl um das intensive Naturerlebnis auf Skiern bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel im frischen Schnee! Ich besuchte z.B. mit dem Zug in Winterberg in den 1970er-Jahren zu Silvester/Neujahr auf Skiern eine kirchliche Jugendgruppe in einer Skihütte.
    Eine Skifahrt ist m.E. angesichts des Klimawandels mittlerweile unverantwortlich. – Zu Recht streiken (zur Schulzeit, um öffentliches Aufsehen zu erregen) in den letzten Wochen Schüler*innen freitags für den Braunkohleausstieg und gegen CO2-Emissionen.
    Als Pensionär bemühe ich mich zusammen mit meiner Frau stets um „sanften Tourismus“. Wir lehnen aus Klimaschutzgründen sowohl Urlaubsflugreisen als auch Kreuzfahrten ab und führen trotzdem ein sehr glückliches und vielfältiges Leben.
    #GretaThunberg #Fridays4Future
    Thomas Nolte
    – Gymnasiallehrer a.D. –
    (Kath. Religion / Sozialwissenschaften)

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..