APX- 6b, 6c und 8a auf Reisen in die Zeit der Römer!

Kaputte Tempel, riesige Stadtmauern und glorreiche Gladiatorenkämpfe. All das könnt ihr euch im archäologischen Park Xanten (kz. APX) anschauen.

Diesen besichtigten am Montag, dem 06.05.2019, die Klassen 6b, 6c und 8a.

Was sie alles erlebt, gesehen und erklärt bekommen haben, zeigen wir euch jetzt:

Nachdem die drei Klassen vom Moerser Bahnhof aus nach Xanten gefahren waren, kamen sie nach kurzer Strecke am APX an.

Zuerst sind die drei Klassen in vier Gruppen, mit je einem/einer Führer/in, aufgeteilt worden. Ihnen ist die Geschichte einer kleinen Hafensiedlung, welche sich zu einer großen Stadt entwickelte und auf deren Grundmauern der heutige APX steht, erklärt worden.

Danach haben sich die vier Gruppen aufgeteilt und sind nacheinander zu den verschiedenen Bauwerken, welche aus Steinüberresten der in den Jahren verfallenen römischen Konstruktionen rekonstruiert worden sind, gegangen.

Zuerst besichtigten die Gruppen das Amphitheater. Ihnen ist erklärt worden,  dass es früher nur Theater gab, welche aus einem Kreisteil eines solchen Amphitheaters bestanden. Erst später beschlossen die Römer, zwei Theaterhälften zu einem vollen Amphitheater zusammenzusetzen. Außerdem sind uns die Sitzaufteilungen eines solchen Amphitheaters erklärt worden: Ärmere Männer und Frauen saßen auf dicht aneinander gequetschten Rängen und hatten eine schlechte Sicht auf das Geschehen. Reichere Männer und Adlige saßen auf großen sowie breiten Sitzen und hatten eine gute Sicht auf die Kämpfe. Ebenfalls hatten die Adligen immer einen Sklaven an ihrer Seite, welcher ihnen zum Beispiel in einer kurzen Pause ein Getränk oder etwas zu essen holen konnte.

Danach gingen die Klassen durch einen Gang unterhalb des Amphitheaters, in welchemapx ihnen Gladiatoren, deren Kämpfe und Ausrüstungen gezeigt wurden. Darüber hinaus wurde ihnen beschrieben, wie sich die Gladiatoren auf ihre Kämpfe vorbereiteten und welche Götter sie anbeteten, um den Kampf für sich entscheiden zu können.

Als nächstes gingen die Klassen zu einer alten Therme, welche in verschiedene Räume aufgeteilt war:

Im ersten Raum konnten sich die damaligen Römer umziehen und sich auf die Bäder und Massagen vorbereiten. Thermen waren dafür gedacht, dass sich alle Altersgruppen und Geschlechter einmal vom stressigen Römerleben erholen und entspannen konnten. Im zweiten Raum gab es das erste Bad, das sogenannte „Kaltbad“. In diesem Bad konnten sich die Römer zum Beispiel an einem heißen Sommertag ein bisschen abkühlen. Im dritten Raum fand das sogenannte „Heißbad“ statt. In diesem konnten sich die Römer an einem kalten Wintertag oder einem stressigen Arbeitstag wie in einer warmen Badewanne entspannen. Die Thermen sowie der Boden selbst wurden durch Heißkessel gewärmt, sodass die Römer nie kalte Füße bekamen.

Danach waren die Führungen beendet und die Klassen hatten Zeit, die Gebäude zu besichtigen, für welche wir während der Führung keine Zeit gehabt hatten.

Als nächstes besuchte die achte Klasse das Römermuseum, welches auf den Grundmauern alter Thermen gebaut wurde. Ihnen ist in einer weiteren Führung viel über die römische Geschichte und Vergangenheit erzählt worden sowie in welchen Ländern das damalige römische Reich heute läge. Außerdem wurde ihnen erklärt, dass die Römer es früher für eine Schande hielten, einen Krieg zu verlieren, weswegen sie immer neue Taktiken entwickelten, um ihre Feinde zu besiegen.

Die sechsten Klassen haben im Anschluss an die Führung den APX auf eigene Faust erkundet und in kleinen Gruppen eine Rallye mithilfe der App  „Biparcours“ durchgeführt.

Anschließend trafen sich die drei Klassen am Eingang des APX wieder und fuhren nach einem gelungenen Ausflug zurück zum Moerser Bahnhof.

Leon Drüen, 8a

 

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..