Wisst ihr schon, was das Erweiterungsprojekt ist? Nein!? Dann erkläre ich es euch. Das EWP ist ein Projekt, bei dem die Lehrer Schüler auswählen, die während des Unterrichts an einem Thema, das sie sich selbst aussuchen, arbeiten. Zum Abschluss stellen die Schülerinnen und Schüler dann ihre Projekte vor.
Dieses Jahr war die Präsentation am 4. April. Man konnte sich ab 17 Uhr Projekte angucken. Es ging bis 19.30 Uhr. Meistens dauert eine Präsentation ungefähr 10 bis 15 Minuten. In dieser Zeit erzählt der Schüler oder die Schülerin etwas über das Thema, mit welchem er sich beschäftigt hatte.
Die Teilnehmer des Erweiterungsprojektes hatten seit den letzten Herbstferien Zeit, an ihren Projekten zu arbeiten. Zwischendurch wurden verschiedene Trainings veranstaltet. Einmal waren die Medienscouts unserer Schule dabei. Sie gaben den Teilnehmern Tipps, was sie an ihren Präsentationen noch verändern können und halfen ihnen bei Computerproblemen.
Jetzt erzähle ich euch, wie es so ist, wenn man selber ein EWP macht. Ich denke, dass ich es gut erklären kann, weil ich selbst beim diesjährigen EWP teilgenommen habe.
Anfangs hatte ich noch große Angst, den Unterricht zu verlassen. Aber nach einiger Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und es machte mir richtig Spaß. Inzwischen vermisse ich es schon sehr, den Unterricht nicht mehr verlassen zu können.
Zumindest arbeitete ich zwei bis drei Stunden pro Woche an meinem Projekt und wurde dann nach langer Zeit endlich fertig. Mit dem Moment hatte die Phase des Auswendiglernens begonnen. Der Tag der Präsentation rückte immer näher. Ich wurde von Tag zu Tag aufgeregter.
Dann war der Augenblick gekommen, ich stand in einem Raum voller Menschen, die meinen Vortrag hören wollten. Ich fing damit an, mich vorzustellen. Danach ging alles wie von selbst; ich erzählte das, was ich gelernt hatte. Die Zeit ging sehr schnell um. Am Ende konnte ich erstmal nicht glauben, dass ich es geschafft hatte. Ich war froh, dass ich es hinter mir hatte und zugleich fand ich es schade, dass es schon vorbei war.
Ich kann euch jetzt auf jeden Fall empfehlen, am EWP teilzunehmen. Jedoch könnt ihr nur teilnehmen, wenn ihr ein Schreiben von den Lehrern bekommt, das heißt, wenn ihr dafür nominiert werdet.
Aber auch wenn ihr nicht nominiert werdet, rate ich euch, dass ihr dann den Präsentationstag besucht. Dort lernt man Neues und kann beobachten, wie andere Schüler Präsentationen halten. Dieses Wissen ist insbesondere später, für die Vorstellung eines Referats im Unterricht von Nöten.
Falls ihr euch jetzt für das EWP interessiert, könnt ihr ja mal euren Klassenlehrer oder eure Klassenlehrerin bezüglich des EWP im nächsten Jahr ansprechen.
Annika Sohr, 6a
Das bin ich während meines Vortrags.