Die Geschichte der Literatur Epoche

Mit Literatur meint man Bücher, Märchen, Balladen, Lieder, Hymnen oder Theaterstücke sowie Gedichte und vieles mehr, was mit sprachlichen Mitteln zu tun hat. Dazu ist Literatur ein Überbegriff von Lyrik, Epik und Drama. Der Literaturbegriff ist abgeleitet aus dem lateinischen „litteratura“ und bedeutet Sprachkunst, Schrift. In diesem Sinne bezeichnet Literatur „alles Geschriebene“.
Die eigentliche und ursprüngliche Literatur begann schon in der Steinzeit, mit Wandbemalungen, jedoch begann die Sprachkunst offizielle erst ab dem frühen Mittelalter (750-1350 n. Chr.).
Bis zum 1600 Jahrhundert war die Literatur nicht sehr präsent, doch dann kam das Barock. Von da an begannen Dichter bekannt zu werden. Dichten wurde als Anwenden von Regeln verstanden, die jeder erlernen kann. Die berühmtesten Autoren waren: Martin Opitz, Paul Flemming, Grimmelshausen und Andreas Gryphius.

Danach begann die Aufklärung (1680-1800 n. Chr.). In dieser Zeit ging es in der Literatur um Forderung nach einer freiheitlichen Gesellschaft mit gleichen Rechten und
Pflichten, so hatte das Schrifttum einen sozialkritischen und erzieherischen Charakter. Zu dem Zeitpunkt waren die Gattungen, Fabel, Romane und Dramen bevorzugt. Bekannte Autoren waren Immanuel Kant und Gottscheid.
In der Zeit war auch die Weimar Klassik (1780-1805 n.Chr)bekannt. Dies war die Hochphase der deutschen Lyrik. Diese Phase beginnt mit Goethes Italienreise und endet anschließend mit dem Tot von Schiller. Die Motive der Phase war: Harmonie, Humanität und Vollkommenheit.
Zunächst ging es bis zum 19. Jahrhundert mit Romantik oder Realismus weiter. Danach gingen Romane und Erzählungen immer viraler, bis jetzt. Zwischen durch gab es außerdem viele Geschichtsbücher über den 1. – und 2. Weltkriege.


Mir persönlich ist Literatur sehr wichtig, da ich finde, dass sie ein sehr großer Bestandteil der Weltgeschichte ist.

Nina Cami Schlömer

Kommentiere diesen Artikel ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..