Jedes Jahr aufs Neue. Die schönste Zeit bricht wieder an.
Die Menschen freuen sich und gehen raus, genießen die kalte Jahreszeit und den Schnee. Sie bauen Schneemänner, ziehen ihnen lustige Hütte an und wenn es dann doch zu kalt wird, findet man sich zu Hause ein und genießt die Zeit zusammen bei einem warmen wohlbekommenden Kakao oder Tee.
Der Geruch der frisch gebackenen Spekulatius, nach Omas geheimen Rezept, erfüllt den Raum und lässt einen dahinschweben und schwärmen auf das dieser Geruch nie endet.
Weihnachtlich geschmückt ist der Tannenbaum schon lange, er bringt Licht ins Dunkel und erinnert jeden daran, was Weihnachten eigentlich heißt. Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Zusammenkommen und der Freude. Jeder trägt dazu bei, dass es ein gelungenes Fest ist.
Will man die weihnachtliche Atmosphäre noch stärker wahrnehmen, so geht man auf den Weihnachtsmarkt und genießt es.
Sofort steigen dem Besucher tausend Düfte in die Nase. Aus der hinteren Ecke riecht man frisch gebrannte Mandeln und erinnert sich gleich, wie man sie das erste Mal als Kind gegessen hat. „Ach, waren das Zeiten!“ Aus einer anderen Ecke riecht man den Zimt und Sternanis und sieht, wie voller Freude der Glühwein ausgeschenkt wird.
Fröhliche Kinder laufen einher. Voller Stolz tragen sie ihre neu erworbenen Weihnachtsmützen und flüstern ihre Wünsche dem Weihnachtsmann zu, der mit gespitzten Ohren zuhört und alles an den echten Weihnachtsmann weiterleitet.
Aber nicht nur Freude kommt an Weihnachten auf, sondern auch viel Stress, da man jedem Geschenke kaufen möchte und jedem etwas Gutes tun möchte. Aber das ist das kleinste Übel, denn für seine liebgewonnenen Nächsten tut man schlussendlich alles.

David Bruckhaus Q1 Deutsch LK