Fake News: Klasse 8b besucht Stadtbibliothek

IMG_3908

Das Thema „Fake news“ wird mit der Nutzung von neuen Medien in allen Bereichen immer wichtiger, daher fanden wir es wichtig, dass man mehr über dieses Thema erfährt und haben einen Workshop der Stadtbibliothek zu diesem Thema besucht.

Wir waren mit unserer Deutschlehrerin Frau Mecklenburg am 18.10.17 in der Moerser Stadtbibliothek. Dort behandelten wir das Thema „Fake News: Gefahren sozialer Medien“.

Weiterlesen

Werden Jungen beim Sport benachteiligt?

tartan-track-2678544__340Diese Frage haben sich Julius und Mats gestellt und einen Brief an den Sportbund verfasst, den Ihr hier nun sehen könnt. Wie ist Eure Meinung zu dem Thema?

Sehr geehrte Damen und Herren,

jedes Jahr finden die Bundesjugendspiele unserer Schule statt. Dabei sind mir und einigen Jungen meiner Klasse die verschiedenen Anforderungen an Jungen und Mädchen aufgefallen. Wir sind in der siebten Klasse, Jahrgänge 2003 und 2004. Besonders stark merkten wir beim Werfen, dass die Mädchen eine sehr viel kürzere Strecke als die Jungen werfen müssen, um gleiche Ergebnisse zu erreichen. So müssen Mädchen 23 Meter werfen um Gold zu erreichen, Jungen 26 Meter um Bronze zu erlangen. Weitere Beispiele sind unter anderem das Laufen, bei dem die Mädchen fast eine Sekunde langsamer als die Jungen sein können, um Bronze zu erhalten. Auch beim Springen müssen Jungen einen halben Meter mehr springen, um Bronze zu erzielen, als die Mädchen. Weiterlesen

Ein neues Logo für VIEWPOINT@GAM

Logo Viewpoint10072017Noelle Potreck aus der Klasse 8b hat das neue Logo für die Schülerzeitung entworfen.

Noelle schreibt dazu Folgendes:

Dieses Jahr wurde ich als Klassenbuchdienst ausgesucht und sollte auf die Einträge der Lehrer achten. Doch im Laufe dieses Jahres hatte ich viel Zeit das leere und farblose Klassenbuch zu gestalten.  Einige Wochen später wurde ich von den Lehrern zur Seite genommen, um mal über die kreative Klassenbuchgestaltung zu reden. Doch anstatt meine Verschönerungen zu verbieten, schlugen sie mir vor, das neue Logo der Schülerzeitung zu gestalten.

In Zusammenarbeit mit den Lehrern der Schülerzeitung begann ich nun das neue Logo zu entwerfen.

Und nun ist es fertig. Wir hoffen, dass es Euch gefällt.IMG_2659 (002)

Auslandsaufenthalt in Neuseeland

5.Mai, Ankunft am anderen Ende der Welt! Der Flug war überstanden und es galt nur noch, den Jetlag zu überwinden. Voller Freude und mit gutem Wetter wurde ich am Flughafen erwartet und nachdem das Gepäck im Haus verstaut wurde, ging es bei sommerlichen Temperaturen für eine Rundschau in die Innenstadt. Also ein perfekter Empfang und ein toller erster Eindruck von der Stadt.

Zu meiner Gastfamilie gehörten mein 17-jährigen Gastschüler, mein fast 50-jähriger Gastvater und dessen Ehefrau. Im Haus lebten jedoch noch ein Hund und eine Katze. Das Verhältnis untereinander war relativ gut, wir konnten gut miteinander leben und ich konnte insgesamt viel von der Familie lernen, sowohl die Sprache als auch Kultur und Umgebung.

Am nächsten Tag ging es direkt in der Früh zur Schule, dem Christ´s College Canterbury, ein privates Jungeninternat mit ca. 600 Schülern. Es wurde von noch vier weiteren deutschen Austauschschülern besucht. Schnell wurden Freundschaften mit den anderen Deutschen, aber auch mit den Neuseeländern geschlossen. Weiterlesen

Was würdest Du machen, wenn Du einen Tag lang unsichtbar wärst?

DieseIMG_2265 Fragen stellen sich momentan viele Schüler der Klasse 5, denn das ist die Aufgabe für den diesjährigen Wettbewerb der Stiftung Lesen im Rahmen des Welttags des Buches, der ja immer am 23. April ist.

Aufgabe dieses Wettbewerbs ist es, einen Brief zu verfassen, in welchem man berichtet, was man machen würde, wenn man einen Tag lang unsichtbar ist. Lilli aus der 5e hat schon einen Brief geschrieben, um am Wettbewerb teilzunehmen. Hier kommt der Brief:

Liebe Jury,

mein Name ist Lilli Scheidung, ich bin 10 Jahre alt und ich lese sehr, sehr viel.

Wenn ich ein unsichtbarer Geist wäre, würde ich nach Syrien fliegen und alle Terroristen zur Polizei bringen. Weiterlesen

Der Tierquäler aus dem Moerser Stadtpark ist gestellt.

In der Rheinischen Post vom 21.04.2017 wird einem älteren Mann vorgeworfen, im Stadtpark von Moers Enten, Schwäne und Gänse mit Futter angelockt, getreten und geschlagen zu haben. Kleine Küken habe er zertreten, einen Schwan mit einem Stock geschlagen, so dass er blutete und eine Ente so getreten, dass ihr der Flügel brach. Zwei Fotos des vermeintlichen Täters waren in der Zeitung zu sehen. Das Gesicht war nicht zu erkennen.

Meine Familie und ich lasen am gleichen Tag diesen Artikel.

Wir wollten am späten Nachmittag in Moers ins Kino gehen und parkten unser Auto am Stadtpark.

Meinen beiden Geschwistern und mir fiel dann ein Mann auf, der einen Zettel von einem Baum abriss und in seinen Rucksack tat. Der Mann sah genauso aus wie auf dem Bild aus der Zeitung. Er sah sich die ganze Zeit auffällig um. Wir riefen über das Handy meiner Schwester die Polizei und folgten dem Mann durch den Park. Wir versuchten über Handy die Polizei in seine Nähe zu lotsen. Die Polizei stoppte den Mann in der Neustraße neben dem Cafe Merhof. Als die Polizei den Verdächtigen bat, den Rucksack zu öffnen, weigerte er sich zuächst. In dem Rucksack fanden die Beamten aber mehrere abgerissene Zettel aus dem Park, auf denen vor dem Tierquäler gewarnt wurde. Der Verdächtige ist 71 Jahre alt und leidet unter Demenz. Er wurde in die Obhut seiner Angehörigen übergeben.

Greta Bahl, 5e