Knete für die Fete- Das verzockte Geld

Habt ihr schon das neue Video von unseren Abiturienten gesehen?

Wir finden, dass es super gut ist und drücken die Daumen, damit das Video am Ende gewinnt!

Wie jedes Jahr hat der Abiturjahrgang des Adolfinum an dem Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“ der Sparkasse teilgenommen, bei welchem Geld für den Abschlussball gewonnen werden kann.
Dafür haben einige der Schüler*innen ein Video gestaltet und gedreht, welches nun auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu finden ist.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Abiturienten unterstützen und dem Video einen Daumen hoch geben würdet, da die Anzahl der Likes ebenfalls in die Bewertung und somit das letztendliche Preisgeld miteinfließt!

Das Video ist unter diesem Link aufzurufen:
https://youtu.be/a-WbUwYuM20

Weihnachtskarten von weit her

Gehört ihr auch zu denjenigen, die sich sehr über Weihnachtspost freuen? Unsere Deutschlehrerin freut sich sehr darüber und hat deshalb über Instagram Kontakt zu einer Lehrerin aus Süddeutschland aufgenommen. Wir haben super nette Postkarten von ihrer Klasse bekommen und wir haben dann auf diese Karten geantwortet. So haben sich beide Klassen sehr gefreut und es sind schon die ersten Brieffreundschaften entstanden.

Das war auf alle Fälle eine tolle Idee, wir haben sehr viel Spaß Gehabt!

Carolin, 5e

Gedichte

Bei Gedichten schreibe ich immer aus dem Bauchgefühl, aus einer gewissen Intuition, mit einem impulsiven
Gedanken. Dabei möchte ich meistens immer eine Atmosphäre, eine Gefühlslage vermitteln.
Außerdem möchte ich dem Leser immer viel Interpretationsspielraum bieten, sodass ein Gedicht zu vielen wird,
jeder kann es auf eine individuelle Weise verstehen und fühlen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Instrumente und Bands – stressig und lästig oder wirklich toll

Viele haben vielleicht vor ein Instrument zu erlernen und seine Lieblingslieder nachzuspielen. Egal, ob lässige Jazz Basslines, rockige Gitarren oder plärrende Blackmetal Drummbeats, es gibt so viele Möglichkeiten. Doch das ist alles so schwer und kompliziert, denken sich die meisten. Nein! Man braucht nicht zwingend teuren Musikunterricht und schwere Musiktheorie. Die grundlegenden Gitarrentechniken und Notenlesen kann man sich selbst beibringen. Man sollte nur Zeit und Motivation mitbringen. Das funktioniert am besten, indem du deine Lieblingsmusik spielst. Egal, ob du ein Mal in der Woche übst oder zwei Mal täglich, solltest du dich immer an dein eigenes Tempo halten und dich nicht stressen, da du ja schließlich für dich selbst spielst und niemandem etwas beweisen musst. Egal, ob du mit playback spielst oder mit einer eigenen Band, es gibt so viele Möglichkeiten. Es macht einfach Spaß seine Lieblingssongs zu spielen.

Young man jumping while playing electric guitar. Guitar head is changed, and it’s not a copy of any existing guitar. Guitar head does not look like any other existing guitar head.

Doch einer Band beizutreten ist doch bestimmt schwer, oder? Nein! Schnapp dir einfach deine besten Freunde und fangt an zu spielen. Dabei ist es am wichtigsten zu kommunizieren, wer was spielen will und kann. Und keine Sorge, ihr müsst zur neuen Hitband werden, hauptsache ihr habt Spaß! Jeder Anfang ist schwer und niemand erwartet von euch direkt einen Superhit.

Aber wie soll man denn so jung seine eigene Musik machen? Lasst euch nicht unterkriegen und überlegt euch, was ihr machen möchtet. Jetzt kommen noch ein paar persönliche Erfahrungen: Ich spiele seit einem halben Jahr E-Gitarre. Ich habe mir selbst alles beigebracht und spiele nun in einer Band. Natürlich bin ich noch kein Gitarrengott, aber Luft nach oben ist ja immer. Nach drei Wochen hätte ich beinahe aufgegeben, meine Finger taten weh und ich habe es einfach nicht geschafft, aber ich bin dabei geblieben und jetzt kann ich mein Lieblingslied spielen. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man nach vielen Wochen Übung sein Lieblingslied spielen kann und seitdem ist es meine Hauptmotivation weiterzumachen.

Hier findet ihr eure erste Gitarrenstunde:

https://www.youtube.com/watch?v=fwJ7knXMLj4

Marius Heßeler

Weihnachten

Jedes Jahr aufs Neue. Die schönste Zeit bricht wieder an.
Die Menschen freuen sich und gehen raus, genießen die kalte Jahreszeit und den Schnee. Sie bauen Schneemänner, ziehen ihnen lustige Hütte an und wenn es dann doch zu kalt wird, findet man sich zu Hause ein und genießt die Zeit zusammen bei einem warmen wohlbekommenden Kakao oder Tee.
Der Geruch der frisch gebackenen Spekulatius, nach Omas geheimen Rezept, erfüllt den Raum und lässt einen dahinschweben und schwärmen auf das dieser Geruch nie endet.
Weihnachtlich geschmückt ist der Tannenbaum schon lange, er bringt Licht ins Dunkel und erinnert jeden daran, was Weihnachten eigentlich heißt. Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Zusammenkommen und der Freude. Jeder trägt dazu bei, dass es ein gelungenes Fest ist.
Will man die weihnachtliche Atmosphäre noch stärker wahrnehmen, so geht man auf den Weihnachtsmarkt und genießt es.
Sofort steigen dem Besucher tausend Düfte in die Nase. Aus der hinteren Ecke riecht man frisch gebrannte Mandeln und erinnert sich gleich, wie man sie das erste Mal als Kind gegessen hat. „Ach, waren das Zeiten!“ Aus einer anderen Ecke riecht man den Zimt und Sternanis und sieht, wie voller Freude der Glühwein ausgeschenkt wird.
Fröhliche Kinder laufen einher. Voller Stolz tragen sie ihre neu erworbenen Weihnachtsmützen und flüstern ihre Wünsche dem Weihnachtsmann zu, der mit gespitzten Ohren zuhört und alles an den echten Weihnachtsmann weiterleitet.
Aber nicht nur Freude kommt an Weihnachten auf, sondern auch viel Stress, da man jedem Geschenke kaufen möchte und jedem etwas Gutes tun möchte. Aber das ist das kleinste Übel, denn für seine liebgewonnenen Nächsten tut man schlussendlich alles.

David Bruckhaus Q1 Deutsch LK

Unser Weihnachtsmarkt in Moers

Klein aber fein !
Jeder von euch hat bestimmt schonmal einen Weihnachtsmarkt besucht. Heute stelle ich ihnen einen vielleicht eher kleinen aber doch sehr gemütlichen und entspannenden Ort vor. Der Moerser Weihnachtsmarkt befindet sich in der kleinen Moerser Innenstadt, am Castellplatz. Auf dem Weg zum Castellplatz ist man bereits durch schön geschmückte Tannenbäume und leuchtende Lichterketten in einer gemütlichen Weihnachtsstimmung. Angekommen am Weihnachtsmarkt riecht man direkt leckere Mahlzeiten wie gebrannte Mandeln oder Churros. Es gibt genug Stände, an denen man etwas leckeres essen kann. Vom Backfisch bis zum prager Schinken ist alles dabei. Zwischendurch gibt es immer wieder verschiedene Stände zum gemeinsamen Aufenthalt am Weihnachtsmarkt. Dort kann man sich dann an einem Freitag Abend nach einer anstrengenden Woche den ein oder anderen Glühwein mit oder auch ohne Schuss genießen. Für Kinder gibt es eine Schlittschuhbahn wo sie sich austoben und Spaß haben können. Zuletzt gibt es noch interessante Stände welche Winterkleidungen wie Mützen oder Handschuhe, aber auch Gürtel verkaufen. Ich persöhnlich bin sehr gerne am Weihnachtsmarkt und mag es dort gemütliche Abende mit meinen Freunden oder der Familie zu verbringen. Kommt vorbei und unterstützt unseren kleinen Ort der Entspannung.

Hier gibt es noch ein paar mehr Infos: https://www.moers.de/veranstaltungen/moerser-weihnachtsmarkt-2022

Hier gibt es noch ein paar Bildeindrücke:

Max Dezelak, Q1

Das Schwimmen

Schwimmen ist ein beliebter Wettkampfsport. Es ist eine olympische Sportart, bei der ein Rennen im Wasser mit verschiedenen Schwimmstilen durchgeführt wird. Die Teilnehmer treten gegeneinander an, um eine festgelegte Distanz so schnell wie möglich zu absolvieren. Schwimmen ist ein anspruchsvoller und herausfordernder Sport, der ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Ausdauer und Technik erfordert. Es ist ein beliebter Wettkampfsport auf allen Ebenen, vom Amateur bis zum Profe.

Swimmer swimm freestyle in swimming pool

Für mich persönlich ist Schwimmen etwas Besonderes. Es ist sehr anstrengend, aber lenkt von anderen Dingen wie zum Beispiel der Schule ab. Man kann seinen Kopf frei bekommen. Ich schwimme seit ich vier Jahre alt bin und es macht Spaß, mit seinen Freunden ein Hobby auszuführen. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.

Bist du neugierig geworden? Dann komm doch einfach mal vorbei!

Jurij, Q1

Die Faszination von Action- Spielen und das Aussterben der Papierflieger

Die Faszination von Action- Spielen und das Aussterben der Papierflieger

Moers. Egal, ob Zu Hause oder in der Schule, im Unterricht oder in den Pausen. Die Faszination von Videospielen, insbesondere von Actionspielen nimmt immer weiter zu.

Früher malte man in sein Heft und bastelte Papierflieger, heutzutage schnappt man sich sein Handy und spielt heimlich unter dem Tisch.

Besonders häufig sehen die Lehrer*innen Spiele, die sich an Action und Spannung gegenseitig überbieten. Da wundert es die Lehrer*innen auch nicht mehr, wenn die Noten schlechter werden, der neue Highscore dagegen immer höher wird .

Aber hier stellt sich nun die Frage, warum sind ausgerechnet diese Spiele mittlerweile so beliebt und nicht mehr die guten alten Papierflieger?

Die Antwort fällt bei den Befragungen eindeutig aus: Die Spiele stellen immer neue Anforderungen an die Spieler, sie werden nie langweilig und die Freude, wenn man einen neuen Highscore aufgestellt hat, ist gigantisch. Man muss dafür nicht lernen und man kann weiter scrollen, wenn einem das Spiel nicht mehr gefällt.

Nun muss man sich fragen, ob es wirklich wert ist, so viel Zeit in die Spiele zu investieren. Und auch hier ist die Antwort wieder eindeutig: Ja! Auf die Frage warum, hört man am häufigsten, dass es einfacher ist, dort einen Erfolg zu erlangen.

Doch hatte man mit einem Papierflieger damals keinen Erfolg, wenn er auf dem Lehrerpult gelandet ist, oder aus dem Fenster in einen anderen Klassenraum geflogen ist?

Anscheinend nicht, sonst würden die Papierflieger nicht aussterben.

Die Angst ist somit von den Leuten, die früher ohne Actionspiele aufgewachsen sind, durchaus berechtigt.

 Wie sieht eine Welt aus, die sich auf Actionspiele konzentriert?

 Früher war der Bau eines Papierfliegers eine Actionaktion, die lange im Voraus geplant werden musste und die nur einmal am Tag stattfinden konnte, da man  nicht noch mehr Ärger bekommen wollte.

 Heutzutage gibt es fast keine Minute mehr, in der das Handy aus der Hand gelegt wird und im Unterricht zugehört wird.

Wie sähe nun eine Welt aus, die irgendwann ohne Papierflieger leben wird und welche Konsequenzen werden daraus entstehen?

Die Antwort auf die Frage wird wohl noch warten müssen und erst später geklärt werden können.

Vielleicht wäre es noch eine überdenkenswerte Anregung, beispielsweise im Kunstunterricht, den Bau von Papierfliegern zu üben und ihn so vielleicht noch vor dem Aussterben zu retten. Es gibt sogar Bücher mit Bastelanleitungen uns tollem Design für Papierflieger: https://www.amazon.de/dtv-Verlagsgesellschaft-mbH-Co-4739-Papierflieger/dp/1782321012/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=LI36MD4XIT0X&keywords=papierflieger&qid=1675083776&sprefix=papierflieger%2Caps%2C92&sr=8-3

Hier findet ihr tolle Anleitungen:

https://www.youtube.com/watch?v=OneYlWOpVzE

Amelie, Q1

Bist du am smashen oder am clashen?

Jeder hat bestimmt schon mal etwas von dem erfolgreichsten Handy spiel Clash of Clans gehört. Das Spiel wurde entwickelt von Supercell, die noch weitere sehr erfolgreiche Spiele entwickelt haben. Clash of Clans findet man heutzutage fast auf jedem mobilen Gerät bei einem Jugendlichen. Das Spiel ist ein Online-Spiel, was heißt, dass man mit Menschen aus der gesamten Welt zusammen spielt. Ein Gemeinschaftsgefühl wird bei den Clans ausgelöst. Man kann verscheiden Clans beitreten. Als Clan kann man Clankriege anfangen, in denen man gegen andere Clans antritt. Der Clan der gewonnen hat, beko Bei diesem Spiel, handelt es sich um ein Taktik und Aufbau Spiel. Man beginnt mit einem Rathaus und schaltet bei jedem Level weitere Gebäude frei. Mithilfe diesen Gebäuden verstärkt man seine Verteidigung und wehrt so die anderen online Gegner ab. Alle Gebäude die man besitzt kann man mithilfe von Gold, Elixier und dunklem Elixier verbessern. Werden Gebäude verbessert, dann erhalten diese mehr Lebenspunkte oder mehr Angriffsschaden. Die Verbesserungen dauern je nachdem auf welches Level sie verbessert werden, unterschiedlich lange.Um an die Materialien zu gelangen greift man andere Gegner an. Man kann in seinem Bezirk Truppen ausbilden und auch verbessern. Je nachdem auf welchem Rathaus Level man ist, schaltet man neue Truppen frei. Man kann sich seine Truppen selber zusammenstellen, um einen erfolgreichen Angriff auszuführen. Es gibt außerdem Armeelager was die Kapazität der Truppen einschränkt. Je nachdem, welches Level man die Armeelager hat, kann man mehr Truppen zum Angriff mitnehmen. Bei jedem Angriff gibt es eine bestimmt Taktik um erfolgreich zu sein. Jeder Gegner besitzt außerdem unterschiedlich viele Ressourcen, warum es sein kann, dass man eine längere Zeit suchen muss, damit man den richtigen Gegner findet. Abgesehen vom Hauptdorf gibt es noch das Nachtdorf. Das Prinzip ist das gleiche wie im Hauptdorf. Hier sind neue Truppen und Gebäude vorhanden. Man geht meistens jeden tag einmal in die App rein, um seine Ressourcen einzusammeln und neue Gebäude zu verbessern.

Persönlich gefällt mir das Spiel sehr gut, da es verschiedene Taktiken gibt die man sich erlernen kann. Außerdem ist das Spiel sehr langlebig, da es sehr viele Level und Gebäude gibt. Es macht auch spaß anzusehen, wie sich sein Dorf verbessert und wie man voranschreitet. Ich würde das Spiel jedem weiter empfehlen.

Hier könnt ihr euch ein Beispiel ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=CXZVrw0eGQU

Maurice, Q1

Ronaldo, mein Lieblingsfussballer

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro ist der erfolgreichste Fußballspieler aller Zeiten. Der portugiesische Superstar hat zahlreiche Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen gewonnen und ist ein wichtiger Teil der portugiesischen Nationalmannschaft.
Ronaldo begann seine Karriere bei Sporting Lissabon, bevor er 2003 zu Manchester United wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten Spieler der Premier League und gewann zahlreiche Titel, darunter drei Premier League-Meisterschaften und die Champions League.
Im Jahr 2009 wechselte Ronaldo zu Real Madrid, wo er zu einem der besten Spieler der Welt wurde. In seinen neun Jahren bei Real Madrid gewann er viermal die Champions League und fünfmal die spanische Meisterschaft. Er ist auch der erfolgreichste Torjäger in der Geschichte des Vereins.
Anschließend wechselte er 2018 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort erzielte er 101 Tore und wurde zweifacher italienischer Meister.
Nach drei erfolgreichen Jahren in Turin kehrte er zurück zu Manchester United. Der mittlerweile 37 Jahre alte Ronaldo schoss in seiner ersten Saison 17 Tore und war somit der beste Torschütze seines Vereins in der Saison und bekam in der nachfolgenden Saison nicht mehr das gewollte Vertrauen von seinem Trainer, womit er im Dezember 2022 seinen Vertrag bei Manchester United auflöste und bis heute Vereinslos ist.
Auf internationaler Ebene hat Ronaldo auch große Erfolge errungen. Er hat einmal die Europameisterschaft und die Nations League mit Portugal gewonnen und ist auch der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des Landes.
In seiner außergewöhnlichen Karriere erzielte er über 800 Tore und ist somit der beste Torschütze aller Zeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=OUKGsb8CpF8

Hugo, Q1