Präsentation der Erweiterungsprojekte am heutigen Abend

ewp2019_piano_web09-41bd2144

Das Erweiterungsprojekt ist ein Projekt, für welches Schüler von ihren Lehren ausgewählt werden können. Wenn sie möchten, können sie sich anmelden und ein Projekt zu einem Fach starten. Dazu schreiben sie vielleicht einen Aufsatz, ein Referat oder machen ein Plakat. Man kann aber auch etwas bauen oder etwas basteln. Kleine Studien sind auch möglich. Das Projekt wird immer von einem Lehrer unterstützt, der dieses Fach unterrichtet. In der Zeit, in der die ausgewählten Schüler ihr Projekt planen, sind sie vom Unterricht befreit, um sich mit dem jeweiligen Fachlehrer zusammen zu setzen.

ewp2019_piano_web07-29bdcb88Tarik Kiztan aus der 6b zum Beispiel wird sein Projekt zum Fach Musik präsentieren: Klavier und E-Piano interessieren ihn. Jakob Glüdenber aus der 7e hat mit Frau Redeker ein Projekt zum Thema Geschichten schreiben vorbereitet. Eva Engler und Herr Kusters fragen sich, ob Blut nur eine rote Flüssigkeit ist. Carola Klebuch wird mit Frau Voß ihr Projekt zum Aussterben der Bienen präsentieren. Sehr viele andere Schüler planen noch tolle Projekte. Wenn ihr sie sehen wollt, kommt doch einfach heute Abend ab 17:00 in die erste Etage des Altbaus des Adolfinums und seid gespannt auf die Präsentationen.

Nach den Osterferien werden wir einen Artikel und ein Video mit den Impressionen des Abends veröffentlichen. Ihr könnt euch auf tolle Präsentationen freuen!

 

Leah Kömpel, 5a

 

Talentfinum

Wie schon angekündigt, fand am 1.2. 2019 das Talentfinum statt. Bei dieser Talentshow traten Schüler aus Unter- Mittel- und Oberstufe gegeneinander an und präsentierten ihre besonderen Talente.

Man sah viele tolle Talente wie zum Beispiel Turner, Zauberer, Musiker und Sänger. Es war eine super Show und alle Teilnehmer haben sich große Mühe gemacht.

Doch leider konnte die Jury nicht alle gewinnen lassen, obwohl alle den Sieg verdient hätten. Aber vier der Bands, Solos oder Duos waren etwas herausragender als die anderen. Den dritten Platz bekam eine coole Tänzerin. Auf dem zweiten Platz standen stolz ein E-Gitarrenspieler und eine tolle Sängerin, die mit ihrem Duo die Zuschauer in ihren Bann zogen. Nun kommen wir zum ersten Platz. Die Besonderen und von der Jury am besten beurteilten Turnerinnen waren sehr glücklich über ihren Gewinn. Eva und Anny beindruckten die Zuschauer, wie auch die Jury mit ihren coolen Saltos, Radschlägen und dem einen oder auch dem anderen Spagat. Dafür erzielten sie völlig gerechtfertigt den ersten Platz. Zwischendurch gab es eine kleine Pause für das Publikum, in der man zu einem leckeren Buffet oder kurz zur Toilette gehen konnte. Aber vor allen Dingen muss man den Oberstufenschülern danken, die alles ganz allein organisiert haben. Ohne sie hätte das Talentfinum nicht statt gefunden.

Interview mit den Gewinnern des ersten Platzes                                                         

1. Wie heißt ihr? Eva und Anny

2. In welche Klasse geht ihr? In die 6c

3. Wie lange turnt ihr schon? Ungefähr 3 Jahre

4. Wie lange habt ihr euch auf die Talentshow vorbereitet? 4 Stunden

5. Was werdet ihr mit dem Preisgeld machen? Wissen wir noch nicht

6. Wart ihr vor eurem Auftritt aufgeregt? Ja, auf jeden Fall

Danke für das Interview!

                                                                                                                      

Leah Kömpel, 5.Klasse

Das Theaterstück „Elisa und die Schwäne“

Jede 5. Klasse des Gymnasium Adolfinum hatte die Ehre, bei dem Theaterstück Elisa und die Schwäne dabei sein zu dürfen. Wegen der begabten und lustigen Schauspieler ist der Eintrittspreis von fünf Euro völlig berechtigt.

Die Besonderheit bei diesem Stück war, dass es nur zwei Schauspieler gab. Jedoch waren mehr Rollen als zwei zu besetzen. Deshalb mussten die Schauspieler mit verrückten und komischen Posen jede Rolle darstellen. Auch die Stimmen mussten sie für die einzelnen Figuren  verändern.

Das Stück selbst handelte von  Elisa (einer Prinzessin), die ihre sechs Brüder von einem Fluch befreien möchte. Dafür darf Elisa sechs Jahre lang nicht sprechen, nicht lachen und muss sechs Hemden aus Brennnesseln machen.

Sie nimmt die Herausforderung entschlossen auf sich. Doch sie merkt, dass das gar nicht so einfach ist, vor allem, wenn man einen netten Prinzen trifft, der einen mit auf sein Schloss nehmen möchte.

Das Stück ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich hoffe, ich konnte euch für das Theaterstück Elisa und die Schwäne begeistern.

Leah Kömpel, 5a

schwane-auf-dem-see_385-72

Der Tag der Offenen Tür

Der Tag der Offenen Tür: Ein Tag, an dem alle zukünftigen Fünftklässler die Möglichkeit haben, sich Schulen anzuschauen. Dieses Jahr will das Adolfinum  wieder mal einen solchen Tag stattfinden lassen. Dieser wird am 1. Dezember um 9.30 Uhr starten und wird bis 12:30 Uhr gehen. Dafür engagieren  sich viele Schülerinnen und Schüler, die zum Beispiel Waffeln oder Muffins backen. Alle Deutschklassen haben auch Weihnachtsgedichte geschrieben, die in gebastelten Adventskalendern verkauft werden. Wenn man möchte, kann man eine kostenlose Führung durch das Adolfinum bekommen. Dabei kann man sich Klassenräume anschauen, wo Plakate von Schülern gezeigt werden oder selbst mit Lehrern und Eltern etwas basteln und ins Gespräch kommen. Es gibt auch einen Probeunterricht, dort kann man sich Fächer wie Latein, Freiarbeit, Französisch usw. anschauen. Dann fällt die Entscheidung zwischen den Profilklassen Latein, Englisch und Freiarbeit wahrscheinlich leichter. Das Adolfinum würde sich sehr freuen, wenn du kommst.

Viel Spaß!

 

Moers_Adolfinum_Altbau_neu1

Schuelerbibliothek

Gruselabend am Adolfinum

 

Der Gruselabend am Adolfinum hat eine lange Tradition: seit nunmehr 10 Jahren findet dieser jedes Jahr für die Fünftklässler um Halloween statt. Dieses Mal fiel er auf den Freitag, 02.11.2018. An dem Abend gibt es viele Spiele, wie das Werwolfspiel, bei dem ein Kind der Werwolf ist, und die anderen ihn enttarnen müssen oder wie einen schaurigen Parcours, den man mit seiner Klasse bewältigen muss oder. Für die beste Klasse wird sogar ein Preis vergeben. In einem anderen Raum werden währenddessen Gruselgeschichten vorgelesen.

Besonderer Dank gilt den Oberstufenschülern und den Deutsch- und Klassenlehrern der fünften Klassen, die die Spiele, das Essen und das komplette Programm organisiert haben. Unter anderem gab es ein Gruselbuffet mit vielen Leckereien wie zum Beispiel Würstchen in Form von Fingern mit (blutigem) Ketchup, Weingummi-Fledermäuse und vieles mehr.

 Die Hauptattraktion ist jedoch der Kostümwettbewerb. Während alle Kinder spielen und Spaß haben, läuft eine unbekannte Jury durch die Schule und begutachtet die Kostüme der Kinder. Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbes sind unerwartete Zwillingszombies, die in Wahrheit aber keine Zwillinge sind, sondern nur gute Freunde. Sie heißen Leonie (10 Jahre) und Josephine (11 Jahre) aus der Klasse 5c. So erfuhren wir, dass ihr Kostüm tatsächlich selbst genäht wurde, nachdem sie sich im Internet haben inspirieren lassen. Neben dieser Zwillingskombi gab es noch Schüler, die als Leichen, als Vampire oder als Hexen verkleidet waren.

Leah Koempel, Klasse 5a