Schülerbücherei und Lehrerbibliothek

Logo SchülerbüchereiMan hört das Rascheln der Sitzsäcke, das Knistern von Papier und leises Kindergeflüster: Es ist Pause am Adolfinum in der Schülerbücherei. Dort kannst du dir, als Schüler des Adolfinums, montags und freitags in der 1. und 2. großen Pause Bücher, DVD s und CD s ausleihen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Buch für dich geeignet ist, kannst du auf die Altersmarkierung gucken. Hier ist sie:

9-11 Jahre: rot markierte Bücher
12-13 Jahre: rot und gelb markierte Bücher
14-16 Jahre: gelb und grün markierte Bücher
Ab 17 Jahren: grün und blau markierte Bücher

Die Bücherei ist sehr gut geordnet durch Kategorien: Mädchen, Fantasie, Krimi, Abenteuer, Freundschaft, Grusel und Liebe. Es gibt auch einen Tisch, wo die neuen Bücher liegen. Damit eure Lieblingsbücher auch dort zu finden sind, müsst ihr Vorschläge an der Ausleihtheke abgeben, die sobald die Schülerbücherei Geld hat, erfüllt werden. Der Aufbau der Bücherei gefällt den Leseratten gut. In der Mitte stehen Tische zum Hausaufgaben machen oder Lesen. Am Fenster liegen Sitzsäcke, die sehr beliebt und in der Pause oft besetzt sind. Aber in der Schülerbücherei gibt es nicht nur Bücher, DVD s und CD s, sondern auch viele aktuelle Zeitschriften. An den Regalen hängen Buchtipps von Schülern, Comics und Zeitungsausschnitte. Die Bücherei hat auch immer Bücher passend zu Jahreszeiten, zu Festen u.s.w.

An den Wänden hängen Bilder, die dem Raum eine Wohnzimmeratmosphäre verleihen. Weil dieser Raum so beliebt ist, gibt es hier auch viele Aktionen die jedes Jahr in der Schülerbücherei stattfinden, wie z.B. den Gruselabend. Das ist ein Abend, an dem alle gruselig verkleidet, in die Schülerbücherei kommen. Dort, so war es zumindest 2012, geht es los zu einer Nachtwanderung durch das dunkle Moers. Wieder in der Schule angekommen gibt es ein leckeres Buffet, natürlich mit grausamen Spezialitäten. Danach werden noch die drei besten Kostüme gekürt.

Auch der Leseclub trifft sich in der Schülerbücherei, zwei mal im Monat an zwei Freitagen.
Doch ohne die helfenden Mütter wäre diese intensive Auseinandersetzung mit dem Anliegen, das Lesen in die Schulkultur fest einzubinden, nicht umsetzbar, so Frau Redeker.

Doch am Adolfinum gibt es nicht nur die Schülerbücherei, sondern auch die, bei Lehrern sehr beliebte, Lehrerbücherei.

Die Lehrerbücherei Weiterlesen

Die größte Heldentat der Welt – wahr oder nicht?

„Liebe Freunde und Verwandte,

wir sind heute hier zusammen gekommen, damit ihr meine Heldentat vom vorigen Mittwoch, vorletzte Woche hören könnt. Also dann mal los:

Ich, der sagenhafte Herzog Karo, und das ist die Wahrheit, wollte am Mittwoch eine Heldentat vollbringen. Ich fuhr mit einem Aufzug ein Hochhaus hinauf und wollte von dort eigentlich schauen, wo ich diese Heldentat vollbringen könnte. Doch da sah ich, wie das Schicksal es wollt, und das ist nicht gelogen, einen Mann, der eine elegant gekleidete Frau angriff. Ich zögerte natürlich keine Sekunde, wie ihr es bestimmt auch nicht erwartet hättet, liebe Zuhörer, und sprang hinunter, wohlgemerkt 500 Meter tief. Ich landete in einem Einkaufswagen. Der Einkaufswagen war gepolstert durch eine wahrhaft weiche Decke für Hunde. Doch anstatt mich darüber zu freuen, dass ich noch lebte, wie ihr hier seht, liebe Verwandte, kletterte ich aus dem Wagen und stürzte mich auf den Mann. Ich überwältigte ihn mit dieser starken Faust, liebe Blutsgeschwister, die ihr hier seht und das ist wahr. Nun brachte ich den bösen Schurken zur Polizei. Er war ein lange gesuchter Schwerstverbrecher. Von der angegriffenen Frau Bürgermeisterin erhielt ich einen Orden in einer feierlichen Zeremonie, liebe Gäste. Vor Erschöpfung schlief ich sieben Tage lang. Da staunt ihr was? Aber nun wollen wir Kuchen essen! Auf geht’s!“

 Lucie Heße

Valentinstag

Der Valentinstag ist sehr nah,Pärchen Valentinstag
ja, bald ist er wieder da.
Man schenkt sich Blumen, Herzen, Sachen,
die den andern glücklich machen,
Man hört ständig Verse, Sprüche,
und hin und wieder auch Gedichte.
Ihr könnt es machen wie der Franz,
nein, er vollführt keinen Tanz,
wenn ihr wissen wollt wie er’s macht,
liest diese Geschichte und lacht:

Am Morgen ist der Franz früh auf,
er muss noch Rosen für die Lisa kauf’,
mittags in der Schule dann,
fängt er vor ihr zu dichten an.
Er erzählte, wie groß die Liebe sei,
und wie gern er zu ihr sagen würde: mei’
Auf einmal kam der Gustav an,
er schrie: „Jetzt bist’ nicht mehr ein Mann!
Denn wer sich schon mit 10 verliebt,
der damit seine Ehre weggibt.“
Da wurde der Franz sauer,
er stampfte wie ein Bauer,
er stampfte sehr, sehr laut,
und das vor seiner Braut.
Er wollte gerne raufen,
da fing er an zu laufen,
er lief auf Gustav zu,
doch der bewahrte Ruh’.
Gustav wich schnell aus,
so lief Franz in Frau Maus.
Die Lisa lachte laut;
rief: „Was für ein Rabauk’!“
Die Lehrerin schrie ihn an:
„Was machst du denn hier, man?!“,
doch Franz der rief: „Das muss!“
Da gab Lisa ihm einen Kuss.

Lucie Heße und Carlotta Genkel (beide 6b)

Bedrohte Tiere

WalEs gibt viele Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Es kommt sogar oft vor, dass Tiere aussterben, bevor die Menschen sie überhaupt entdeckt haben. Hier sind einige Beispiele:
Braunbären, Eisbären, Elefanten, Große Pandas, Haie, Kegelrobben, Luchse, Meeresschildkröten, Menschenaffen, Nashörner, Nebelparden, Rote Pandas, Seeadler, Tiger, Wale, Delfine und Wölfe!!!

Jetzt werden wir euch ein paar Beispiele genauer erklären:

Großer Panda Weiterlesen