Frieden hatte im Land Andor nie lange gewährt. Bisher war die Rietburg der einzige sichere Ort gewesen, doch nun war das Land ernstlich in Gefahr und selbst die mächtigen Mauern der Burg hielten den Angriffen der wilden Kreaturen nicht mehr stand. Weiterlesen
Autor: paulasmus
Schülerzeitung soll flexibler und aktueller werden!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in der heutigen Redaktionssitzung haben wir beschlossen, dass wir von nun an noch mehr von zu Hause aus arbeiten wollen. So könnt ihr auch Teil der Schülerzeitung sein, wenn ihr nicht an den Redaktionssitzungen teilnehmen könnt. Das hat auch den Vorteil, dass wir schneller und flexibler über tagesaktuelle Themen berichten können, wie es sich für eine Online-Zeitung gehört.
Auch SchülerInnen, die nur gelegentlich Gastbeiträge verfassen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Verfasst euren Artikel bitte als Word-Dokument; ob ihr über eine tagesaktuelle Situation berichtet, einen Bericht über ein Event schreibt oder ein Spiel bewertet, ist nebensächlich. Euren Artikel sendet ihr dann bitte per E-Mail an Frau Neumann (lisa.neumann@adolfinum.de) oder Frau Benjamins (anna.benjamins@adolfinum.de). Diese werden eure Texte dann redigieren und hochladen.
Vergesst dabei bitte nicht, euren Namen und vor allem eure Klasse anzufügen.
Viel Spaß beim Schreiben und vielen Dank für euer Engagement.
Euer Paul Asmus (8d)
Neue SV-Aktion
Es gibt mal wieder eine neue Aktion unserer Schülervertretung: Valentinsrosen! Sie werden wie die Nikoläuse für schlappe 50 Cent das Stück in den Pausen in der Pausenhalle verkauft. Am Valentinstag werden sie dann in den Klassen verteilt. Aber seid schnell! Die Auflage beschränkt sich auf 200 Stück!
Schenkt euren Liebsten etwas Schönes!
Von Paul Asmus, 7d
Exkursion der 7c und 7d ins Neanderthalmuseum
Am 23. 01. 2019 besuchten die Klassen 7d und 7c das Neanderthalmuseum in Mettmann, Düsseldorf. Auch die anderen Klassen der Jahrgangsstufe sieben besuchten das Museum im Rahmen des Biologieunterrichts.
Zuerst ging es in die Steinzeitwerkstatt, wo die Klassen sich getrennt mit den Themen Kriminalbiologie und Archäologie beschäftigten, wobei sie unter anderem Abgüsse der Originalfunde verwendeten.
Nach einer Pause ging es dann in das eigentliche Museum, wo die Schüler sich nach selbstständiger Erkundung einer Rallye stellen mussten. Dabei fanden sie unter anderem heraus, dass das von der Düssel durchflossene Neandertal zuerst Hundsklipp hieß und erst durch Jonathan Neander zu seinem Namen kam. Nach ihm wurden dann auch alle anderen Mitglieder dieser Spezies unserer Vorfahren, egal, wo sie gefunden wurden, benannt.
Meiner Ansicht nach gefiel den meisten eine rote Videokiste, in welche man seinen Kopf hineinstecken konnte, am besten: in diesem Video wurden nämlich Fundstücke wie zum Beispiel Figuren oder Wandmalereien gezeigt.
Paul Asmus, 7d
Weihnachtskonzert am Adolfinum
Morgen (19.12.2018) ist es wieder soweit, das Weihnachtskonzert am Adolfinum steht an. Ab 18:30 Uhr spielen die Chöre, die „Junge Sinfonie Moers“ und das synfonische Blasorchester unter anderem die „Selections from the Polarexpress“ und einige Weihnachtslieder.
Kommt vorbei, wir freuen uns, euch in unserer Schulaula begrüßen zu dürfen!
Paul Asmus, 7d
Weihnachtsmarkt-Aktion
Wie jedes Jahr werden auf dem Moerser Weihnachtsmarkt diesen Freitag (14. 12. 2018) Waffeln, Postkarten und Kalender verkauft, und Spenden gesammelt, um damit für ein Kinderheim in Vileika in Weißrussland Essen, Kleidung und Materialien zu kaufen. Um 11:00 Uhr und um 15:30 unterstützt das synfonische Blasorchester des Adolfinum den Stand und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Warum wir kein Geld verschicken? In Weißrussland gibt es eine Inflation, das bedeutet, dass das Geld stark an Wert verliert. Wer selbst etwas kaufen möchte, kann es in der Woche vor den Herbstferien abgeben.
Wir danken allen Spendern jetzt schon einmal.
Paul Asmus, 7d.
Das Projekt: Adventfinum
Es gibt eine Neuheit an unserer Schule: Den Adventfinum Adventskalender, der von den Schülern Philipp Domagala, Lennart Fischer und Simon Jäschke programmiert wurde.
Wer mitmachen will, braucht sich bloß eine der Codekarten für 3 Euro zu kaufen. Dann müsst ihr den QR-Code scannen oder den Link eingeben. Daraufhin könnt ihr den PIN-Code eingeben und dann geht es los. Es gibt jeden Tag tolle Preise zu gewinnen.
Viel Spaß!