Wie bereits die SV berichtete, existiert an unserer Schule seit Freitag, dem 18. Januar 2013, ein neues Filterprogramm für das Schulnetzwerk, das bestimmte Internetseiten sperrt. Es nennt sich TIME for kids Schulfilter Plus, ist nicht mit dem bekannten Stasi-Tool SNV zu verwechseln, sondern bildet eine eigenständige Einheit mit eigenem „Lehrer-Cockpit“.
Nicht weiter schlimm, immerhin schützt es die Jugend vor gefährdenden Medien. (Doch seien wir mal ehrlich, Internet, das hat inzwischen (fast) jeder zuhause.) Aber, beschämend für die Schule, ist auch unsere Seite, auf der sich der werte Leser gerade befindet, gesperrt worden (facebook jedoch nicht). Dank des tatkräftigen Einsatzes unserer Beratungslehrerinnen ist sie nun freigegeben – aber nur mittels https auch im richtigen Format. Gerade für eine ONLINE-Schülerzeitung ist ein Zugang ins Netz EXTREM wichtig. Daher fordern wir, umgehend einen Zugang zu unserer Seite im normalen Format zu bekommen. Immerhin schreibt sogar das Schulministerium, die Schulen sollen ihre Schülerinnen und Schüler ermutigen, ihre Meinung klar zu vertreten, und eine Schülerzeitung auch „im Rahmen ihrer Möglichkeiten fördern“ (RdErl. d. Kultusministeriums, BASS 17 – 52 Nr. 1).
Was aber viel ärgerlicher ist und das Vertrauen in die Schulleitung massiv stört, ist die Tatsache, dass dieser neuer Schulfilter uns völlig überraschend getroffen hat. Weder wir noch eine unserer betreuenden Lehrkräfte hatten Ahnung vorher, und auch nach der bereits beschriebenen Beschwerde hat sich nicht genug getan.
Bleibt zu hoffen, das sich das Problem schnellstens klärt. Die Arbeit einer modernen, im Internet erscheinenden Schülerzeitung, die freie Meinungsäußerung der Schülerinnen und Schüler, wird dadurch massiv behindert. Uns ist es derzeit nicht möglich, einen geregelten Ablauf unter Einbeziehung dieses Problems hinzubekommen. Die Schule sollte sich gut überlegen, was sie nun zu tun gedenkt.
EDIT: Inzwischen wird unsere Seite wieder (teilweise) richtig angezeigt.