Bist du am smashen oder am clashen?

Jeder hat bestimmt schon mal etwas von dem erfolgreichsten Handy spiel Clash of Clans gehört. Das Spiel wurde entwickelt von Supercell, die noch weitere sehr erfolgreiche Spiele entwickelt haben. Clash of Clans findet man heutzutage fast auf jedem mobilen Gerät bei einem Jugendlichen. Das Spiel ist ein Online-Spiel, was heißt, dass man mit Menschen aus der gesamten Welt zusammen spielt. Ein Gemeinschaftsgefühl wird bei den Clans ausgelöst. Man kann verscheiden Clans beitreten. Als Clan kann man Clankriege anfangen, in denen man gegen andere Clans antritt. Der Clan der gewonnen hat, beko Bei diesem Spiel, handelt es sich um ein Taktik und Aufbau Spiel. Man beginnt mit einem Rathaus und schaltet bei jedem Level weitere Gebäude frei. Mithilfe diesen Gebäuden verstärkt man seine Verteidigung und wehrt so die anderen online Gegner ab. Alle Gebäude die man besitzt kann man mithilfe von Gold, Elixier und dunklem Elixier verbessern. Werden Gebäude verbessert, dann erhalten diese mehr Lebenspunkte oder mehr Angriffsschaden. Die Verbesserungen dauern je nachdem auf welches Level sie verbessert werden, unterschiedlich lange.Um an die Materialien zu gelangen greift man andere Gegner an. Man kann in seinem Bezirk Truppen ausbilden und auch verbessern. Je nachdem auf welchem Rathaus Level man ist, schaltet man neue Truppen frei. Man kann sich seine Truppen selber zusammenstellen, um einen erfolgreichen Angriff auszuführen. Es gibt außerdem Armeelager was die Kapazität der Truppen einschränkt. Je nachdem, welches Level man die Armeelager hat, kann man mehr Truppen zum Angriff mitnehmen. Bei jedem Angriff gibt es eine bestimmt Taktik um erfolgreich zu sein. Jeder Gegner besitzt außerdem unterschiedlich viele Ressourcen, warum es sein kann, dass man eine längere Zeit suchen muss, damit man den richtigen Gegner findet. Abgesehen vom Hauptdorf gibt es noch das Nachtdorf. Das Prinzip ist das gleiche wie im Hauptdorf. Hier sind neue Truppen und Gebäude vorhanden. Man geht meistens jeden tag einmal in die App rein, um seine Ressourcen einzusammeln und neue Gebäude zu verbessern.

Persönlich gefällt mir das Spiel sehr gut, da es verschiedene Taktiken gibt die man sich erlernen kann. Außerdem ist das Spiel sehr langlebig, da es sehr viele Level und Gebäude gibt. Es macht auch spaß anzusehen, wie sich sein Dorf verbessert und wie man voranschreitet. Ich würde das Spiel jedem weiter empfehlen.

Hier könnt ihr euch ein Beispiel ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=CXZVrw0eGQU

Maurice, Q1

Ronaldo, mein Lieblingsfussballer

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro ist der erfolgreichste Fußballspieler aller Zeiten. Der portugiesische Superstar hat zahlreiche Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen gewonnen und ist ein wichtiger Teil der portugiesischen Nationalmannschaft.
Ronaldo begann seine Karriere bei Sporting Lissabon, bevor er 2003 zu Manchester United wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten Spieler der Premier League und gewann zahlreiche Titel, darunter drei Premier League-Meisterschaften und die Champions League.
Im Jahr 2009 wechselte Ronaldo zu Real Madrid, wo er zu einem der besten Spieler der Welt wurde. In seinen neun Jahren bei Real Madrid gewann er viermal die Champions League und fünfmal die spanische Meisterschaft. Er ist auch der erfolgreichste Torjäger in der Geschichte des Vereins.
Anschließend wechselte er 2018 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort erzielte er 101 Tore und wurde zweifacher italienischer Meister.
Nach drei erfolgreichen Jahren in Turin kehrte er zurück zu Manchester United. Der mittlerweile 37 Jahre alte Ronaldo schoss in seiner ersten Saison 17 Tore und war somit der beste Torschütze seines Vereins in der Saison und bekam in der nachfolgenden Saison nicht mehr das gewollte Vertrauen von seinem Trainer, womit er im Dezember 2022 seinen Vertrag bei Manchester United auflöste und bis heute Vereinslos ist.
Auf internationaler Ebene hat Ronaldo auch große Erfolge errungen. Er hat einmal die Europameisterschaft und die Nations League mit Portugal gewonnen und ist auch der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des Landes.
In seiner außergewöhnlichen Karriere erzielte er über 800 Tore und ist somit der beste Torschütze aller Zeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=OUKGsb8CpF8

Hugo, Q1

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Zu Nikolaus trafen sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 in der Bibliothek des Gymnasium Adolfinum, um den Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbergs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchzuführen. Hier traten die Klassensieger*innen Ella Reiter (6a), Hannes Nühlen (6b), Mila Hüper (6c), Haley Lauer (6d) und Laura Schrooten (6e) in zwei Leserunden gegeneinander an.

Zuerst wurden selbstgewählte Texte, wie „Ella“ von Timo Parvela vorgelesen und in den Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl bewertet. Augenkontakt, Sprechpausen und verteilte Rollen wurden hier von den fünf Teilnehmenden beim Lesen gekonnt eingesetzt.

Vertritt das Adolfinum in der nächsten Runde: Schulsieger Hannes Nühlen aus der Klasse 6b.

In der zweiten Runde musste ein Fremdtext vorgelesen werden. Barbara Reiß, Lehrerin und für die Leseförderung am Adolfinum zuständig, entschied sich dieses Jahr für einen Sachtext über die Frühmenschen von Yuval Noah Harari. Die Jury, bestehend aus der letztjährigen Siegerin Carla Fortmann, Frau Lenz als Vertreterin der Elternschaft, Hans van Stephoudt als Vertreter des Fördervereins und Dina Mecklenburg und Barbara Reiss, zog sich anschließend zurück, um ein*e Sieger*in zu küren. „Es war ein knappes Ergebnis mit vielen zweiten Plätzen, aber am Ende hat sich Hannes Nühlen besonders ausgezeichnet“, sagte Jurorin und Deutschlehrerin Dina Mecklenburg. Hannes wird im Februar beim Kreisentscheid teilnehmen, das bundesweite Finale findet im Juni statt.

Deko für Weihnachten

Weihnachtsdeko – schnell und einfach mit tollem Effekt

3D white geometric eight-pointed flower. Arranged in an origami mandala style. Vector illustration.

Wir wollten in unserer Klasse unbedingt Weihnachtsdeko haben und haben sehr oft unsere Klassenlehrerin danach gefragt. Zum Glück hatte sie eine gute Idee und jetzt sieht unsere Klasse wirklich super weihnachtlich aus.

Wir haben aus Brottüten Sterne gebastelt, das geht wirklich super einfach und sieht toll aus. Ist  bestimmt auch eine Geschenkidee für Oma oder Mama. Hier wird es erklärt:

 https://www.youtube.com/watch?v=ydaXp3Cg5l8

oder hier https://www.youtube.com/watch?v=LAtKVR3vEMI

Kommt doch mal in der Bib vorbei!

Schülerbibliothek- kommt mal vorbei

Seitdem das Wetter schlechter geworden ist, bin ich in den Pausen oft in der Schülerbibliothek. Hier gibt es richtig viele Bücher und es ist total gemütlich. Man kann sich auch Bücher wünschen, die es in der Bibliothek noch nicht gibt. Welche Bücher findet ihr denn gerade toll? Was sollte es noch für Bücher in der Bibliothek geben?

Ich lese gerade das Buch „Schule der magischen Tiere“. Ich mag es sehr und kann es euch nur raten, es auch zu lesen.

Hier findest du mehr Informationen über die Bücherreihe: https://www.carlsen.de/die-schule-der-magischen-tiere

Es gibt auch einen Film, bei youtube gibt es einen Trailer, der gefällt mir auch richtig gut.

Ich habe auch auf der Internetseite der Schule ein paar Informationen über die Schülerbibliothek gefunden, aber schaut doch selbst mal vorbei:https://adolfinum.de/schuelerbuecherei.html

Elisa, Klasse 6

St. Martin mit Feuershow

Am 14.11.22 fand wir uns neue 5er ein Begegnungsnachmittag in der Schule statt. Im Deutschunterricht haben wir Briefe an unsere Grundschullehrerinnen geschrieben und sie zu diesem Fest eingeladen. 

Zuerst wurden St. Matinslieder auf dem Schulhof gesungen, ich glaube, dass unsere Klasse am lautesten gesungen hat. Danach startete das erste Völkerballspiel. Es gab ein Turnier für alle 5er, wir haben aber leider nicht gewonnen.

Im Vorraum gab es ganz viel leckeren Kuchen, aber das Beste am zum Schluss.

Herr Leßmanns trat mit seiner Frau und mit seinem Sohn auf und machte eine super tolle Feuershow. Es war wirklich großartig, was die drei alles gezeigt haben.

Auf der Internetseite von der Schule sieht man noch mehr Fotos und Videos.

https://adolfinum.de/aktuelles/ein-feuriges-fest.html

Es war ein richtig toller Nachmittag und alle gingen fröhlich nach Hause.

Schaut euch unbedingt auch mal die Internetseite von Herrn Leßmanns an: https://www.chapeau-bas.de/

Luisa, Klasse 5

Halloween – dem Ursprung auf der Spur

Du freust dich schon auf Halloween? – Ja? Mir geht es genauso.

Aber fragst du dich nicht auch manchmal, warum wir Halloween eigentlich feiern und woher es kommt? Dann erkläre ich dir das einmal.

Viele denken, dass das Fest  aus den USA stammt, aber das stimmt nicht. Halloween kommt aus Europa, genauer gesagt aus Irland.  Eine irische Legende über einen gewissen Jack o Latern besagt, dass dieser in der Halloweennacht einen Besuch vom Teufel hatte. Jacks letzter Wunsch war, dass der Teufel ihm eine Münze für einen letzten Drink gibt. Der Teufel hatte aber keine Münze und verwandelte sich  somit selbst in eine Münze. Jack steckte die Münze in seinen Geldbeutel, in dem auch ein Kreuz war. Dieses Kreuz hielt den Teufel gefangen. Jack ließ den Teufel erst wieder frei, als der ihm versprach, dass er ihn ein ganzes Jahr lang nicht mehr belästige.

Der Junior ESC 2020

Der Junior Eurovision Song Contest ist der größte Jugend-Musikwettbewerb Europas. Die Veranstalter sind der TVP (öffentlich-rechtlicher polnischer Fernsehsender) und die EBU (European Broadcasting Union, zu deutsch: Europäische Rundfunkunion). Den Wettbewerb gibt es seit 2003. Da im letzten Jahr die für Polen angetretene Viki Gabor den JESC 2019 für ihr Land gewinnen konnte, findet er dieses Jahr in Warschau, Polen, statt.

Deutschland nimmt 2020 zum ersten Mal teil. Darüber hinaus gibt es dieses Jahr leider nur elf weitere Teilnehmerländer. Als Kandidatin für Deutschland tritt die 13-jährige Susan an. Sie performt den Song „Stronger With You“, der von Levent Geiger, einem 17-Jährigen, der schon zahlreiche Musikwettbewerbe gewonnen hat, geschrieben wurde. Über Susan, ihren Weg, ihre Erlebnisse vor der Nominierung zum Contest und während des Wettbewerbs wird in der Sendung „KIKA Live“ berichtet.

Der JESC findet am 29. November um 17 Uhr statt. Der Junior ESC wird hauptsächlich über den Kindersender KIKA ausgestrahlt, aber ausgewählte Mitschnitte werden auch auf NDR blue und dem Sender „das Erste“ gezeigt. Natürlich findet man die Übertragung auch im Internet.

Im Gegensatz zum Erwachsenen-ESC dürfen beim JESC auch Länder, deren Land beim Wettbewerb selbst nicht vertreten ist, online mit abstimmen. Außerdem müssen beim Junior Wettbewerb mindestens 60 % des performten Liedes in Landessprache gesungen werden – eine Vorgabe, die es beim Erwachsenen- ESC auch nicht gibt. Das Lied selbst darf aber auch von Erwachsenen geschrieben worden sein, was zu Beginn des JESC im Jahr 2003 noch nicht erlaubt war.

Natürlich wirkt sich die anhaltende Pandemie auch auf den Musikwettbewerb aus: daher können die Sänger leider nicht live auftreten, sondern jedes Teilnehmerland musste im Vorfeld ein Video der Performance ihres Sängers an die Veranstalter des JESC, die Europäische Rundfunkunion senden, über welches dann am 29.11. abgestimmt wird.

Weitere Infos gibt es auch auf der Internetseite des JESC : http://www.eurovision.de

Annika Sohr, 8. Klasse

Buchvorstellung: Herr der Diebe

Der Jugendroman „Herr der Diebe“, geschrieben von Cornelia Funke, handelt von Prosper und Bo, die von Zuhause weggelaufen sind. Der Roman ist im Jahre 2000 erschienen.

Der Meisterdieb von Venedig

Wir haben das Buch im Deutschunterricht mit unserer Klasse gelesen. Am Anfang muss man sich durchkämpfen, aber das Buch wird zum Ende immer spannender. Also eine klare Empfehlung für alle, die Spass am Lesen fesselnder Romane haben.

Caner Demir, 6. Klasse

Und wieder ein voller Erfolg!

Trotz der andauernden Corona-Krise erreichte die Redaktion vor wenigen Wochen die freudige Nachricht über den Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb der Sparkasse Niederrhein.

Preisverleihung Moers

Foto: Juni 2016, Preisverleihung Sparkassen am Niederrhein

Wieder einmal konnte unsere Online-Schülerzeitung „viewpoint@GAM“ den ersten Platz unter den Grundschulen und Online-Zeitungen im Bereich der Sparkassen am Niederrhein erreichen und somit das Preisgeld in Form eines Gutscheins „mit nach Hause nehmen“.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste leider ebenfalls auf eine persönliche Preisverleihung verzichtet werden, weswegen unsere Redaktion, um eine kleine Feier  im privaten Rahmen nachholen zu können, mit einer Summe von 50€ vertröstet wurde.

Wir hoffen auch die nächsten Jahre wieder auf den ersten Platz und würden uns freuen, wenn wir schon bald neue Gesichter in der Redaktion begrüßen dürften.

Leon Drüen, EPh