Ronaldo, mein Lieblingsfussballer

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro ist der erfolgreichste Fußballspieler aller Zeiten. Der portugiesische Superstar hat zahlreiche Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen gewonnen und ist ein wichtiger Teil der portugiesischen Nationalmannschaft.
Ronaldo begann seine Karriere bei Sporting Lissabon, bevor er 2003 zu Manchester United wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten Spieler der Premier League und gewann zahlreiche Titel, darunter drei Premier League-Meisterschaften und die Champions League.
Im Jahr 2009 wechselte Ronaldo zu Real Madrid, wo er zu einem der besten Spieler der Welt wurde. In seinen neun Jahren bei Real Madrid gewann er viermal die Champions League und fünfmal die spanische Meisterschaft. Er ist auch der erfolgreichste Torjäger in der Geschichte des Vereins.
Anschließend wechselte er 2018 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort erzielte er 101 Tore und wurde zweifacher italienischer Meister.
Nach drei erfolgreichen Jahren in Turin kehrte er zurück zu Manchester United. Der mittlerweile 37 Jahre alte Ronaldo schoss in seiner ersten Saison 17 Tore und war somit der beste Torschütze seines Vereins in der Saison und bekam in der nachfolgenden Saison nicht mehr das gewollte Vertrauen von seinem Trainer, womit er im Dezember 2022 seinen Vertrag bei Manchester United auflöste und bis heute Vereinslos ist.
Auf internationaler Ebene hat Ronaldo auch große Erfolge errungen. Er hat einmal die Europameisterschaft und die Nations League mit Portugal gewonnen und ist auch der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des Landes.
In seiner außergewöhnlichen Karriere erzielte er über 800 Tore und ist somit der beste Torschütze aller Zeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=OUKGsb8CpF8

Hugo, Q1

Der Junior ESC 2020

Der Junior Eurovision Song Contest ist der größte Jugend-Musikwettbewerb Europas. Die Veranstalter sind der TVP (öffentlich-rechtlicher polnischer Fernsehsender) und die EBU (European Broadcasting Union, zu deutsch: Europäische Rundfunkunion). Den Wettbewerb gibt es seit 2003. Da im letzten Jahr die für Polen angetretene Viki Gabor den JESC 2019 für ihr Land gewinnen konnte, findet er dieses Jahr in Warschau, Polen, statt.

Deutschland nimmt 2020 zum ersten Mal teil. Darüber hinaus gibt es dieses Jahr leider nur elf weitere Teilnehmerländer. Als Kandidatin für Deutschland tritt die 13-jährige Susan an. Sie performt den Song „Stronger With You“, der von Levent Geiger, einem 17-Jährigen, der schon zahlreiche Musikwettbewerbe gewonnen hat, geschrieben wurde. Über Susan, ihren Weg, ihre Erlebnisse vor der Nominierung zum Contest und während des Wettbewerbs wird in der Sendung „KIKA Live“ berichtet.

Der JESC findet am 29. November um 17 Uhr statt. Der Junior ESC wird hauptsächlich über den Kindersender KIKA ausgestrahlt, aber ausgewählte Mitschnitte werden auch auf NDR blue und dem Sender „das Erste“ gezeigt. Natürlich findet man die Übertragung auch im Internet.

Im Gegensatz zum Erwachsenen-ESC dürfen beim JESC auch Länder, deren Land beim Wettbewerb selbst nicht vertreten ist, online mit abstimmen. Außerdem müssen beim Junior Wettbewerb mindestens 60 % des performten Liedes in Landessprache gesungen werden – eine Vorgabe, die es beim Erwachsenen- ESC auch nicht gibt. Das Lied selbst darf aber auch von Erwachsenen geschrieben worden sein, was zu Beginn des JESC im Jahr 2003 noch nicht erlaubt war.

Natürlich wirkt sich die anhaltende Pandemie auch auf den Musikwettbewerb aus: daher können die Sänger leider nicht live auftreten, sondern jedes Teilnehmerland musste im Vorfeld ein Video der Performance ihres Sängers an die Veranstalter des JESC, die Europäische Rundfunkunion senden, über welches dann am 29.11. abgestimmt wird.

Weitere Infos gibt es auch auf der Internetseite des JESC : http://www.eurovision.de

Annika Sohr, 8. Klasse

Urbanetix- Von der Straße auf die Bühne

Im November 2019 fand in der Bochumer Jahrhunderthalle die zehnjährige Jubiläumsshow des Streetart- Artisten Projekts Urbanetix statt. Sie trug den Namen „X“- die römische Zehn- und war vom 6. bis zum 17. November mit insgesamt 16 Shows auf der großen Bühne zu sehen. Mit ungefähr 4800 Zuschauern wurde stetig die gesamte Hallenkapazität ausgenutzt.

Auch dieses Jahr wieder führte der beim Publikum sehr beliebte Komiker Rémi Martin mit genialem Humor, Satire und selbstironischen Witzen durch den Abend. Das gesamte Thema der Show waren die letzten zehn Jahre Urbanetix, so wurden die beliebtesten alten Auftritte, Elemente und Musikstücke aufgegriffen und neu kombiniert, um Zuschauer, welche auch in den letzten Jahren dabei waren, nochmals zu erinnern und einen Rückblick für alle zu geben. Außerdem war wieder sowohl ein Orchester, als auch eine Band Teil der wilden Geburtstagsparty auf der Bühne und sie begleiteten die einzelnen Auftritte musikalisch mit Livemusik. Das Bühnenbild ähnelte einer riesigen Treppe, die in alle Auftritte mit einbezogen wurde, sei es als Rampe für die BMX- Fahrer oder als Hindernis für die Parkoursportler. Zudem wurde die Show mit aufwendigen Animationen auf den Bildschirmen im Hintergrund der Bühne und durch gezielte Soundeffekte unterstützt.

Das gesamte Artistenteam bei der Verbeugung

Auch-  und besonders für- die Jubiläumsshow wurde wieder ein vielfältiges Programm mit einzigartigen Künstlern zusammengestellt, ein gelungenes Crossover aus Streetart- Artisten und professionellen Akrobaten, was generell die Idee hinter Urbanetix ist. Auf der Bühne zu sehen waren unter anderem der Franzose und mehrfache Diabolo-Weltrekordhalter Guillaume Karpowicz, Carlos Zaspel, der gemeinsam mit Mario Espanol als Duo am „Flying Pole“, also an der „fliegenden Stange“ auftrat, Aurélien Oudot mit Acrobatic Dance und Michael Hottier mit seiner Akrobatik an den Areal Straps. Sie alle wurden zusammen mit den „urban artists“, den Straßenkünstlern, aus den Bereichen Parkour, Skating, Breakdance, BeatBoxing, Biking, Slackline und Tanz zu einer einzigartigen Show mit insgesamt rund 50 Artisten vereint.

Die Show konnte durch die weitere treue Unterstützung von Partnern und Förderern ermöglicht werden, jedoch wird Urbanetix als Zukunftsprojekt zusätzlich von den Stadtwerken Bochum unterstützt und die langjährige Kooperation für mindestens drei weitere Jahre verlängert. Die Vertreter der Stadt Bochum sind weiterhin sehr von der hohen Relevanz und dem Leuchtturmcharakter des Projektes, das jedes Jahr tausende von Besuchern ins Ruhrgebiet zieht, überzeugt.

Aber wie ist Urbanetix überhaupt entstanden? Die Veranstaltungsagentur Dacapo- Kultur Offensiv entwickelte 2007 die Idee, eine Show zu kreieren, in der junge Bewegungskünstler zusammen mit professionellen Artisten auftreten. Trotz der Ablehnung der Bewerbung bei RUHR.2010- Kulturhauptstadt Europas, fand im Frühjahr von 2009 das erste öffentliche Casting für junge Talente statt, bei dem circa 50 junge Leute zwischen 15 und 26 Jahren, mit bereits erlernten Fähigkeiten in beispielsweise Parkour oder Breakdance, gesucht wurden. Professionelle Trainer betreuten die ausgewählten jungen Leute in mehreren Workshops sowie in einem zweiwöchigen Trainingscamp, um deren Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Showelelemente einzustudieren. Erste kleinere Auftritte gab es unter anderem auf dem Zeltfestival Ruhr im August 2009.

Ab 2010 erhielt das frisch gegründete Projekt die Möglichkeit, in der ausgeräumten Bochumer Marienkirche zu trainieren, was den Artisten auf 700 Quadratmetern genügend Platz für jegliche Elemente, wie Rampen, Trampoline und Tricking- Bahnen gab. Von Anfang an waren die Regisseure Christian Eggert und Kral- Heinz Helmschrot, der Choreograph Takao Baba und Fachtrainer wie Hugo Noël vom kanadischen Cirque du Soleil Teil des Betreuerteams. Zeitweise kamen auch internationale Artisten hinzu, mit denen dann gemeinsam auf der großen Bühne aufgetreten wurde.

So entwickelte sich aus dem kleinen Projekt, was anfänglich für die Unterstützung von jungen Straßenkünstlern gedacht war, mit tatkräftiger Unterstützung von zahlreichen Sponsoren und der Stadt Bochum selbst über die Jahre hinweg eine beliebte, abwechslungsreiche Show, die jährlich von tausenden Besuchern gesehen wird und mittlerweile charakteristisch für die Bochumer Kulturszene ist.

Hanna Radny, 9a

 

 

 

 

 

 

Disney- Entstehung eines Weltkonzerns

Viele kennen ihn. Viele lieben ihn. Walt Disney!

In diesem Artikel möchte ich über seine Karriere und über die Entwicklung der Walt Disney Company reden. Also fangen wir an:

Walt Elias Disney wurde am 5. Dezember 1901 in Chicago geboren und ist am 15. Dezember 1966 im Alter von knappen 65 Jahren in Burbank, Kalifornien gestorben.

Walt Elias Disney wurde als viertes von fünf Kindern geboren. Seine Eltern Elias Disney und Flora Call betrieben eine Farm in Florida, welche sie jedoch durch den Einbruch des Obstmarktes für 6.000$ verkaufen mussten. Kurz darauf kauften sie von diesem Geld eine Zeitungsfirma. Dort entwickelte Walt das erste mal das Interesse am Zeichnen und bekam auch seinen ersten Zeichenblock von seinen Eltern geschenkt.

Schon im Alter von 9 Jahren musste Walt bei -30°C um halb vier Uhr die Zeitungen an die Kunden seines Vaters verteilen. Dort verdiente er jedoch keinerlei Taschengeld, weswegeDisney land blue landmarkn er mehrere Nebenjobs annehmen musste. Von seinem verdienten Geld bezahlte Walt die ersten Stunden Kunst- und Zeichenunterricht an einer Kunstschule.

Nach ungefähr 10 Jahren mietete sich Walt von seinem selbst verdienten Geld ein kleines Büro, in dem er begann, Kurzfilme für verschiedene Werbeagenturen zu zeichnen. Um seine Zeichnungen zu verbessern, experimentierte Walt nebenbei mit seinen Zeichnungen. Außerdem zeichnete er seine ersten Cartoons, die sogenannten Laugh-O-Grams-Cartoons, welche ihn dazu ermutigten, in die Selbständigkeit zu gehen. Demnach trug er seine gleichnamige Firma „Laugh-O-Grame“ am 23. März 1920 offiziell ein.

Im den darauf folgenden Jahren entwickelte Walts Firma verschiedene Märchenkurzfilme wie zum Beispiel Rotkäppchen, Aschenputtel oder Alice im Wunderland. Jedoch brachten diese Filme nicht genug Gewinn ein, sodass Walt Disneys Firma nicht vor der Pleite gerettet werden konnte. Deshalb fasste er den Endschluss, mit dem von seinem Bruder finanzierten Geld nach Los Angeles zu ziehen.

Dort schaffte er es, seine Laugh-O-Gram-Filme an eine Kinogesellschaft zu verkaufen. Kurz darauf, am 16. Oktober 1923, verkaufte Walt all seine Filme an die New Yorker Verleihfirma, mit welcher er kurz darauf einen Vertrag unterzeichnete, wobei die „Walt Disney Company“ gegründet wurde.

Nach der Gründung und vielen veröffentlichten Filmen wie „Schneewitchen und die sieben Zwerge“ oder „Cinderella“, versuchte Walt Disney, immer wieder seine Zeichentrickfilme zu verbessern und populärer zu machen. 1926 gab er das Zeichnen auf und übergab das Zeichnen der Figuren sowie die Produktion der Filme an seine Firma. Dennoch brachte er immer wieder Ideen für neue Filme oder Figuren ein und bereichert so, auch heute noch, mit seinen selbst ausgedachten Figuren wie Micky Maus, Donald Duck oder Goofy das Leben vieler Kinder.

Auch heute noch produziert Disney immer wieder neue Filme für Groß und Klein. Jedoch ist nicht alles so wie früher. Denn heute werden die Filme nicht mehr von Hand gezeichnet, sondern mit 3D-Computerprogrammen animiert. Als Beispiel dafür kann man die neusten Filme wie „Die Eiskönigin“ oder „Vaiana“ anführen. Der letzte von Hand gezeichnete Film ist „Küss den Frosch“ aus dem Jahr 2009.

Leon Drüen, Klasse 8a

 

Schon mal was von Whitney Bjerken gehört ?

Whitney Bjerken ist eine Leistungsturnerin aus den USA, welche am 4. März 2005 in Georgien geboren und jetzt 13 Jahre alt ist. Sie hat eine kleine Schwester, Blakely Bjerken, einen kleinen Bruder, Braxton Bjerken und einen großen Bruder namens Sterling Bjerken. Whitney ist Sängerin, Leistungsturnerin und YouTube-Star.

Außerdem haben auch ihre Geschwister YouTube-Kanäle. Sie hat einen Hund namens Houston und eine kleine Katze, welche Deliah heißt. 

Mit 7 Jahren war sie in Level 4 GAA (Turnen), hat bei sehr vielen Wettkämpfen mitgemacht und wurde auch fast immer Erste. Ein paar der Wettkämpfe fanden in Costa Rica statt, manche wiederum in New York.

 

image1

Whitney Bjerken bei einem Wettkampf

Ihr Training  zur Leistungsturnerin ist sehr anstrengend und dauert lange. Whitney muss um 6:00 Uhr aufstehen, frühstücken und dann los. Das erste  Training fängt um 7:30 an und die Pause um 14:00 Uhr. Sie kann entweder Zuhause oder dort Mittagessen. Im Privatleben spielt sie drei Instrumente: Ukulele, Klavier und Gitarre.

Außerdem kann man  sie auch auf YouTube finden unter Whitney´s World!

 

Afra Duran, 6a

Ed Sheeran – Der Weg zum Star

Ed Sheerans voller Name ist Edward Christopher Sheeran. Der Musiker kommt aus England. Er wurde am 17.02.1991 geboren und ist somit  26  Jahre alt.

Seine Karriere

In jungen Jahren lernte Ed Sheeran Gitarre spielen. Seine erste Single veröffentlichte er 2005. 2010 ging Ed Sheeran mit dem Rapper Example auf Tournee, damit gelang ihm der internationale Durchbruch. Durch seinen Auftritt bei „The Voice of Germany“ stürmte seine Single „The A Team“ auf Platz neun der deutschen Charts. Gleichzeitig erreichte sein Album „+“ den 12. Platz. 2016 räumte Ed Sheeran mit seinem Lied „Thinking Out Loud“ zwei Grammys ab, „Song of the Year“ und „Best Pop Solo Performance“. 2017 brachte Ed Sheeran sein Album „÷“ raus. Nach einer Woche eroberte er die Spitze der deutschen Charts, zusätzlich brach er mehrere Rekorde. Ed Sheeran ist der erste Musiker überhaupt, der mit sechs Songs gleichzeitig in den Top 20 landete. Er knackte sogar einen Rekord, der von Michael Jackson aufgestellt wurde. Bisher gelang es nur Michael Jackson, dass er mit zwei Songs die ersten beiden Plätze der Charts belegte. Mit den Liedern „Shape of you“ (Platz 1) und „Castle on the hill“ (Platz 2) stellte Ed Sheeran den Rekord ein. Zudem erreichten in der gleichen Zeit die Tracks „Galway Girl“ (Platz 8), „Happier“ (Platz 16) und „New Man“ (Platz 20) Positionen in den deutschen Charts.

Man wird in Zukunft sehen, ob und wenn ja, welche Rekorde Ed Sheeran noch aufstellen wird.

Stella Buhl, 6d

 

Emma Watson- eine erneute Chance, ihr schauspielerisches Talent zu beweisen

 

Wie einige Leute schon durch die Presse, Kinoplakate und vor allen Dingen durch die Medien erfahren haben, hat Emma Watson (24), die durch die Rolle der Hermine Granger im Harry Potter Universum bekannt wurde, eine neue Chance erhalten, ihr schauspielerisches Talent zu beweisen: nämlich durch den im März erschienenen Film ,,Die Schöne und das Biest“ in welchem Emma die weibliche Hauptbesetzung der Belle erhalten hat. Ebenfalls darf sich Dan Stevens (34) über eine Hauptbesetzung freuen. Er spiel nämlich das Biest. Ihn kennen die meisten zum Beispiel aus dem Film ,,Nachts im Museum 3“.

Insbesondere Harry Potter Fans sollten sich dieses Disney-Filmevent nicht entgehen lassen.

Von Nele Hoever, 6e

 

Justin Bieber – Es lohnt sich!

Arnheim, 8:00 Uhr morgens, 5 Grad und mehrere hunderte Mädchen und Jungen vor dem Stadion GelreDome. Viele der jungen Menschen schlafen schon seit einigen Tagen in Zelten und sind von weit angereist, um ihrem Idol so nahe wie möglich zu sein.

Nach einer schlaflosen Nacht vieler Teenies beginnt heute für sie wie auch für mich und meine Schwester der langersehnte Tag. Heute Abend steht Justin Bieber mit seinem neuen Album “Purpose“ im ausverkauften Stadion auf der Bühne.

Auch Anna und ihre beste Freundin schlafen seit sechs Tagen hier vor Ort. “Unsere Eltern denken, wir gehen zur Schule. Einmal täglich kommen wir nach Hause um nicht aufzufliegen und als Tarnung sagen wir, dass wir beieinander übernachten: wir lieben ihn einfach!“Justin Bieber World Vector Free Vector

Bändchen für die verschiedenen Bereiche im Innenraum werden auch schon ausgeteilt. Um ganz weit vorne zu stehen, gehen einige jedes Risiko ein und sogar über ihre Grenzen, sodass wir froh sind, einen festen Sitzplatz zu haben. Wir sehen viele aufgeregte Mädchen, welche die Lieder des Purpose-Albums laut singen und auch wir können kaum erwarten, dass es los geht.

17:30 Uhr Die erste Securitys beginnen mit dem Einlass der 30.000 wartenden Menschen. Die mitgebrachten Utensilien werden einfach zurückgelassen, wie auch die vielen Essensvorräte der Fans, die ebenfalls nicht mit in die Halle genommen werden dürfen. Sekunden nach dem Einlass sieht man schon die ersten Besucher in die Arena stürmen.

19.50 Uhr In einigen Minuten beginnt das Konzert und die erste Vorband steht schon auf der Bühne. Viele Mädchen werden schon jetzt aus den vorderen Reihen gezogen, da der Kreislauf durch die Unterernährung der letzten Tage und den Druck aus den hinteren Reihen nicht mitspielt. Zusätzlich wird an die Mädchen und Jungen, die nur Stehplätze ergattern konnten, Wasser verteilt.

21:30 Uhr Plötzlich geht das Licht aus, alle kreischen und Justin Bieber kommt in einem Glashaus nach oben gefahren um seine vielen Fans zu begrüßen. Leuchtstäbe, Luftballons, Plakate und eine Halle singender Mädchen begrüßen ihn tobend. Das bringt sogar den 22- jährigen Kanadier bei seinem Lied Purpose zum Weinen.

Wie bei vielen Konzerten des kanadischen Stars sieht man auch hier wieder, dass die Fans vor allem an ihre körperlichen Grenzen gehen. Ich denke, dass gewisse Grenzen hierbei nicht überschritten werden dürften, aber dennoch war dies für mich, wie auch für viele andere Fans, einer der schönsten Tage meines Lebens.

Leony Wittmann, 8f (Diese Reportage entstand im Rahmen des ZeuS-Projekts)