Ronaldo, mein Lieblingsfussballer

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro ist der erfolgreichste Fußballspieler aller Zeiten. Der portugiesische Superstar hat zahlreiche Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen gewonnen und ist ein wichtiger Teil der portugiesischen Nationalmannschaft.
Ronaldo begann seine Karriere bei Sporting Lissabon, bevor er 2003 zu Manchester United wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten Spieler der Premier League und gewann zahlreiche Titel, darunter drei Premier League-Meisterschaften und die Champions League.
Im Jahr 2009 wechselte Ronaldo zu Real Madrid, wo er zu einem der besten Spieler der Welt wurde. In seinen neun Jahren bei Real Madrid gewann er viermal die Champions League und fünfmal die spanische Meisterschaft. Er ist auch der erfolgreichste Torjäger in der Geschichte des Vereins.
Anschließend wechselte er 2018 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort erzielte er 101 Tore und wurde zweifacher italienischer Meister.
Nach drei erfolgreichen Jahren in Turin kehrte er zurück zu Manchester United. Der mittlerweile 37 Jahre alte Ronaldo schoss in seiner ersten Saison 17 Tore und war somit der beste Torschütze seines Vereins in der Saison und bekam in der nachfolgenden Saison nicht mehr das gewollte Vertrauen von seinem Trainer, womit er im Dezember 2022 seinen Vertrag bei Manchester United auflöste und bis heute Vereinslos ist.
Auf internationaler Ebene hat Ronaldo auch große Erfolge errungen. Er hat einmal die Europameisterschaft und die Nations League mit Portugal gewonnen und ist auch der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des Landes.
In seiner außergewöhnlichen Karriere erzielte er über 800 Tore und ist somit der beste Torschütze aller Zeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=OUKGsb8CpF8

Hugo, Q1

Adieu Philipp! Das Wunder von Hamburg!

Letztes Wochenende fand der letzte Spieltag der Bundesligen statt. Und mit diesem hat sich auch ein ganz Großer von der internationalen Bühne verabschiedet – Philipp Lahm.

„Ex-Kapitän“ der deutschen Fußballnationalmannschaft, Kapitän des Rekordmeisters FC Bayern München und international bekannt. Schon 2014 verabschiedete er sich mit gerade einmal 31 Jahren, nach gewonnener Weltmeisterschaft. aus der Nationalmannschaft. Der mittlerweile 33-jährige beendet jetzt seine Karriere und hat einige Titel geholt. Der wohl größte davon: Der Weltmeistertitel 2014. Aber auch achtmal deutscher Meister, sechsmal Pokalsieger und einmal Champions League-Sieger. Philipp Lahm kann damit auf eine wirkliche siegreiche Karriere als Profispieler zurückblicken.

Das Spiel am vergangenen Samstag gegen Freiburg war sein 385. Bundesligaspiel. Der FC Bayern muss sich jetzt einen neuen Kapitän suchen. Aber nicht nur Philipp Lahm hat seine Karriere beendet. Auch Xabi Alonso und Tom Starke standen am vergangenen Wochenende zum letzten Mal auf dem Platz.

Am Samstag bekam der FC dann auch die Meisterschale überreicht – zum fünften Mal in Folge. Das erhoffte Ziel von Robert Lewandowski, Stürmer des FC Bayern München, konnte aber nicht erreicht werden.

Die Torjägerkanone, die Lewandowski gerne abgestaubt hätte, geht dieses Jahr nach Dortmund – genauer gesagt an Pierre-Emerick Aubameyang. Mit einem knappen Vorsprung von 31 zu 3o konnte er sich zum ersten Mal die heißbegehrte Kanone sichern.

Der Bundesliga Dino Hamburger SV (HSV) hat sich mal wieder in allerletzter Sekunde retten können. Der einzige Verein, der seit Einführung der Bundesliga noch nie abgestiegen ist, wird noch ein weiteres Jahr in der 1. Fußball-Bundesliga bleiben. Mit dem 2:1 Siegtreffer in der 88. Minute gegen Wolfsburg schoss Waldschmidt seinen HSV vom 16. auf den 14. Tabellenplatz. Die Hamburger sind dadurch gerettet, aber die Wolfsburger müssen in die Relegation.

 

Hannah Kambartel, 9d

Das Urteil im Fall Uli Hoeneß

ZelleDas Urteil ist gefallen und Uli Hoeneß, der nun ehemalige Vorstand von Bayern München, wird noch vor Ostern für dreieinhalb Jahre im Gefängnis die Strafe absetzen. Uli Hoeneß hatte eigentlich Glück gehabt, dass er eine milde Strafe bekommen hat, doch viele Bürger hätten eine härtere Strafe gefordert. Nicht nur, dass er fast 28 Millionen Euro Steuern hintergangen hat, sondern auch bei der Börse viel Geld „gezockt“ hat. Sein Geld hatte er auf ein geheimes Bankkonto in der Schweiz abgezogen. Als man darauf das eigentliche Vermögen geprüft hat, war das Ergebnis schockierend: Uli Hoeneß  hat fast 500 Millionen Euro auf seinem Konto zu Verfügung. Viele Menschen sehen in der milden Strafe einen sogenannten Promi-Bonus. Weiterlesen

Fußballfieber am Freitag

Freitag in der 7. Stunde findet immer die Fußball AG für die Schüler der Jahrgangsstufen 5-7  statt. Wir warten gespannt und voller Vorfreude auf die Fußballtrainer Herr Hofrichter und Herr Schwalbe. Wenn die Trainer gekommen sind, ziehen wir uns um. Das Umziehen dauert bei manchen sehr lange. Danach wärmen wir uns 5 Minuten auf. Nachdem wir uns fertig aufgewärmt haben, wählen wir manchmal 2 oder 3 Mannschaften. Dann spielen wir Fußball. Es macht Spaß,  wie wir uns gegenseitig den Ball  klauen und dabei Tore schießen. Wenn wir fertig gespielt haben, setzen wir uns noch mal in einem Kreis  und reden darüber, was gut war und wo wir uns noch verbessern können. Dann ist die Fußball AG auch leider schon vorbei.

Konstantinos Siainis, 5e und Samet Terporten, 5a

Mittelstufen-Hallenturnier

Morgen, den 29. Januar 2013, findet von 7 Uhr 40 bis 14 Uhr 15 das vom MSR (MittelStufenRat) initiierte Hallenturnier zwischen den 8. und 9. Klassen und dem SV-Team statt. Weitere Informationen können im SV-Kasten vor dem SV-Büro eingesehen werden. Die Schülerzeitung wird natürlich vom ersten Großereignis des neuen Jahres berichten!

Situation in deutschen Stadien

Ein Interview mit Lars Mühlbradt, dem Sicherheitsbeauftragtem von Werder Bremen, über die Sicherheit in deutschen Stadien

 Was sind ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter des SV Werder Bremen und als Geschäftsführer von Elko and Werder  Security? Weiterlesen