Am 27.03.2023 fand am Gymnasium Adolfinum Moers in der Pausenhalle eine Sammelaktion für die Ukraine in Form eines Kuchenverkaufs statt. Durchgeführt wurde diese Aktion von der Lehrerin Frau Gerade und ihrem Philosophiekurs der Jahrgangsstufe 6 sowie von Frau Meier und ihrem DAZ-Kurs. Auch ich bin Schülerin des Philosophiekurses und war heute am Verkauf beteiligt.
In der 1. und 2. großen Pause konnten sich Schülerinnen und Schüler ein leckeres Stück Gebäck kaufen und damit einen kleinen Beitrag zu einer Geldspende für die vom Krieg betroffene Ukraine leisten. Der Erlös wird an das Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf gespendet. Zur Vorbereitung auf die Aktion gestalteten die zwei Kurse Plakate um Werbung in eigener Sache zu machen. Die Kuchen, Muffins und Kekse, die verkauft wurden, waren alle selbstgebacken von den Schülern des Philosophiekurses. Ein Stück Kuchen kostete ein Euro, ein Muffin oder einen Keks konnte man für 50 Cent kaufen. Der Andrang war hoch und der Verkauf somit ein voller Erfolg.
Die Idee, einen Verkauf zu starten, kam unserem Philosophiekurs, als uns Anfang März der DAZ-Kurs mit Frau Meier im Philosophieunterricht besuchte. Wir gingen gemeinsam in die Aula und Frau Meier (die Leiterin des Kurses) und ihre SchülerInnen demonstrierten uns die Lage in der Ukraine und anschließend diskutierten wir gemeinsam, was man tun könnte um dem Land zu helfen. So kam den beiden Kursen die Idee, Geldspenden in Form eines Verkaufs zu sammeln.
Auch wenn wir natürlich nicht unendlich viel Geld spenden können, ist es meiner Meinung nach wichtig, als gutes Beispiel voran zu gehen und hoffentlich auch andere dazu zu motivieren, dem Land eine Form von Hilfe anzubieten und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen!


Lea Hülsbusch, Klasse 6c