Müllentsorgung statt Müllanhäufung

Unsere Schule muss sauberer werden!  Zu dieser Einsicht kamen die Schülervertretung (SV) und das Lehrerteam.

Die SV nahm diese Aufgabe in die Hand und startete im Dezember 2016 eine Aktion – das Müllprojekt. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollten Plakate gestalten, die auf den Müll, der in der Schule unachtsam liegen gelassen wird, aufmerksam machen sollten. Das Ziel dieser Aktion war also, dass unsere Schule und besonders die Pausenhalle nicht mehr so vermüllt sind. Die Plakate sollten auffallend und direkt gestaltet sein. Direkt meint, dass man direkt auf den ersten Blick sieht, worum es geht. Es sollten ein Spruch und ein Bild auf den Plakaten groß zu erkennen sein. Malen, designen am Computer oder eine Collage gestalten – alles war möglich. Als besonderen Anreiz gab es Geld- und Sachpreise für die besten Plakate. Der Gewinner bekommt 50€ und für die Plätze 2 und 3 verteilt die SV Geschenke.Nun war am 15.02.17 Abgabeschluss und die SV hat nun die Aufgabe, die Gewinnerplakate auszuwählen – ein schweres Los, da die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler groß war. Denn insgesamt wurden über 60 Plakate eingereicht. Vorraussichtlich am 01.03. wird dann das Ergebnis bekannt gegeben.

muellverm_web_03 muellverm_web_02                                Zwei von vielen eingereichten Plakaten

Zusätzlich zum Müllprojekt hängen im Moment in unserer Pausenhalle Stricke mit dem Müll, der in der Pausenhalle aufgesammelt wurde, um auf den vielen Müll aufmerksam zu machen. Von Trinkpäckchen über Bäckertüten bis hin zu Bananenschalen – noch zu viel Müll wird in der Pausenhalle oder auf den Stühlen und Sofaecken achtlos liegen gelassen.

Ob das Projekt Wirkung zeigt, wird sich wohl in den nächsten Wochen herausstellen. Wir, die Redakteurinnen und Redakteure von viewpoint@gam sind aber optimistisch und freuen uns über den Einfallsreichtum der SV und ihr Engagement, gegen die Verschmutzung aktiv zu werden!

Hannah Kambartel, 9d

 

Mittelstufen-Hallenturnier

Morgen, den 29. Januar 2013, findet von 7 Uhr 40 bis 14 Uhr 15 das vom MSR (MittelStufenRat) initiierte Hallenturnier zwischen den 8. und 9. Klassen und dem SV-Team statt. Weitere Informationen können im SV-Kasten vor dem SV-Büro eingesehen werden. Die Schülerzeitung wird natürlich vom ersten Großereignis des neuen Jahres berichten!

Meinungen zum Tag der offenen Tür

Die Schülerzeitung hat am Tag der offenen Tür eine Meinungsumfrage durchgeführt. Den eingefleischten Adolfinern scheint das Ergebnis nicht überraschend, denn so gut wie alle Befragten sind vom Adolfinum überzeugt. Nicht nur das tolle Essen, sondern besonders der Probeunterricht und die spannenden Vorführungen und Experimente haben es den neuen Schülerinnen und Schülern angetan, besonders „Pisik“. Auch die SV hat durch ihre Freundlichkeit ebenso wie die sauberen Sanitäranlagen und die blitzblank geputzten Fachräume dazu beigetragen.

«Entscheidung eindeutig pro Adolfinum»

Philipp Oberberg, 9b