Sommerschmöker gesucht? Hier sind einige Vorschläge…

Bald sind Sommerferien, und bei vielen von euch stehen Urlaub am Strand und Sonnenbaden an. Was gibt es dabei für eine bessere Unterhaltung als ein schönes Buch? Hier sind also einige Vorschläge für (fast) jeden Geschmack…

  1. Animant Crumb´s Staubchronik- Lin Rina   Ein historischer Roman mit einer Protagonistin, die sich nicht einfach in die Rolle der Frau als ungebildete Haushälterin fügen will, über den Kampf um ihre Freiheit, die Liebe zu Büchern und die große Liebe. ACHTUNG: Selbst die Herzen hartgesottener Fantasyleser hat dieser Roman im Sturm erobert…
  2. 2. Zeugenkussprogramm- Eva Völler          Unterhaltsame Krimis mit einer toughen Protagonistin, serviert mit viel Ironie und Sarkasmus- das klingt interessant? Dann ist diese Reihe genau das Richtige für dich! Beide Bände warten mit viel Humor und einer überraschenden Wende auf, mit der so schnell kaum ein Leser rechnen wird…
  3. Percy Jackson- Rick Riordan  (Jungen und Mädchen ab 12 Jahren)

Wer diese fantastische Fantasyreihe noch nicht gelesen hat, sollte die Ferien definitiv dafür nutzen, mit dem Halbgott Percy die Welt zu retten! Diese sowie die Folgereihen sind übrigens sehr gut für (sogar lesefaule!) Jungen ab ca. 12 Jahren geeignet 😉

4. Wolkenschloss- Kerstin Gier

Wer eine kleine Abkühlung vertragen könnte, ist mit diesem Roman gut versorgt. Es lassen sich Geheimnisse, Abenteuer, eine schlagfertige Protagonistin und faszinierende Nebenfiguren finden, die sich in humorvollem Schreibstil und eiskalter Umgebung in den Schweizer Bergen in einem uralten Hotel vereinen… Unbedingt für alle Fans von Silber und der Edelsteintrilogie zu empfehlen!

 

5. Flawed & Perfekt- Cecelia Ahern

Wer es eher distopisch mag, fühlt sich mit diesem Doppelband sicher sehr gut versorgt. Gerade mit Blick auf die politische Lage in China sind diese beiden Romane sehr aktuell. Sie regen zum Nachdenken und Mitfiebern an und lassen eine unglaubliche Entwicklung der Protagonistin erkennen. Eine Warnung an dieser Stelle: einmal eingetaucht in eine Welt, beherrscht von dem Streben nach Moral, ist es schwierig, die Bücher aus der Hand zu legen!

Wem diese Reihe gefällt, der sollte unbedingt Das Juwel von Amy Ewing lesen.

6. Schattenmädchen- Laila El Omari

Auch in historischen Zeiten spielend, muss die sich gegen die strengen gesellschaftlichen Regeln auflehnende Protagonistin mit der Entdeckung eines Geheimnisses klarkommen, das ihr gesamtes Leben verändern wird… Für Abenteurer und Romantiker, die den Flair Ceylons zu Zeiten der britischen Herrschaft erleben wollen. Fesselnd geschrieben und mit starken Figuren überzeugt dieser Roman.

7.. Dreh dich nicht um- Jennifer L. Armentrout

Ein spannender Triller, die Frage nach dem, was wirklich ist und dem, was der Verstand ihr vorgaukelt, die Suche nach der eigenen Vergangenheit… Dieser Thriller vereint alles, was wahre Spannung ausmacht. Die Protagonistin hat ihr Gedächtnis verloren, soll nun wieder in ihr altes Leben finden- doch was ist, wenn du die Person, die du warst, nicht ausstehen kannst? Wenn du dich fragst, was in jener Nacht passiert ist und wer es war, der dir das angetan hat- dieser Roman besticht mit viel mehr als nur einem überraschenden Ende!

Dies ist nur ein Ausschnitt der Bücher, mit denen ihr euch in den Ferien die Zeit vertreiben könnt… Sie alle sind unbedingt lesenswert!

Übrigens… Wer Liebesromane vorzieht, sollte unbedingt die Romane von Colleen Hoover, beispielsweise Will&Layken, Hope forever, Nur noch ein einziges Mal, Nächstes Jahr am selben Tag, etc. lesen!

Ich wünsche euch einen wundervollen, entspannten Sommer!

Laura König, Eph

 

 

 

Nur drei Worte oder Love, Simon

Der preisgekrönte Roman „Nur drei Worte“ von Becky Albertalli handelt von Simon, einem homosexuellen Teenager, der sich noch nicht geoutet hat. Doch er schreibt anonym E-Mails mit einem Jungen, der ebenfalls schwul ist: Blue. Diese E-Mails sind der Beginn einer Freundschaft zwischen den beiden Teenagern, in denen sie auf eine locker- leichte Art tiefere Probleme diskutieren und langsam immer mehr von sich preisgeben.

Parallel dazu hat Simon noch ein richtiges Leben, enge Freunde und eine nicht so ganz normale Familie, mit denen er im Laufe des Buches viel erlebt und mit deren Geschichten und Schicksalen der Leser genauso mitfiebert wie mit denen Simons. Doch aus diesem Leben kommt auch die Gefahr, dass die Mails in falsche Hände gelangen, oder besser: ebendiese verlassen und publik werden.

So steigt das Buch damit ein, dass Martin, ein Mitschüler Simons, ihm zu verstehen gibt, dass er von den Mails weiß und ihn damit erpresst. Dies spielt im gesamten weiteren Verlauf des Buches eine wichtige Rolle, da Blue immer wieder betont, er sei noch nicht bereit, sich zu outen und Simon Angst hat, ihn durch ein Veröffentlichen der Mails zu verletzen und zu verlieren, denn mittlerweile hat er sich in ihn verliebt  und möchte ihn kennenlernen.

book-1760998_960_720„Nur drei Worte“ ist aus der Ich- Perspektive Simons geschrieben, wobei dieser seine Mitmenschen sehr gut einschätzen kann und viele kleine Anekdoten aus seinem Leben miteinbringt. So liegt der Fokus zwar auf ihm und seinem Leben, doch werden die Charaktereigenschaften seiner besten Freunde oder seiner Schwester auf einfache Weise sehr deutlich beschrieben oder durch die Handlungen dieser klar. Insgesamt sind alle Figuren sehr menschlich und haben ihre Fehler, aber auch gute Seiten und auch Simon selber reflektiert sein eigenes Verhalten sehr nachvollziehbar.

Alles in Allem behandelt der Roman verschiedenste Thematiken und Probleme der Pubertät, des Lebens und der Gesellschaft an sich. So zum Beispiel die Frage, warum hellhäutig und heterosexuell zu sein als „normal“ angesehen werden oder auch die Suche nach dem Ich. Dies geschieht mit einer unglaublichen Leichtigkeit, sodass der Roman beinahe jeden Geschmack bedient, dabei jedoch eine gewisse Lebensfreude vermittelt.

Meiner Meinung nach ist der Roman also sehr gelungen und auch der Film ist überzeugend, gerade weil die Handlung nicht den sonstigen Teenagekomödien gleicht, aber dennoch eine ähnliche Zielgruppe anspricht.

Laura König, 9b

Schule leicht gemacht

Wir kennen das ja alle: Kopfschmerzen bei den Hausaufgaben. Keine Lust zu lernen. Und schon steht die nächste Arbeit vor der Tür… Vielleicht kann ich dir mit meinen Tipps und Tricks helfen, wie es dir in der Schule leichter fallen könnte.

P.S.: Es sind alles Tipps, die bei mir teilweise funktionieren, was nicht heißt, dass sie bei dir auch alle funktionieren. Mache dir deine eigene Lern- und Schulwelt, aber vielleicht kannst du einiges davon gebrauchen…

1. Allerallerwichtigste Lerntipps
Fange  mindestens eine Woche vor der Arbeit mit dem Lernen an, damit du nicht unter Druck gerätst. Ein Tipp um Sachen schneller auswendig zu lernen (P.S.: Mir hilft es, was nicht bedeutet, das es dir auch hilft). Um mir die Sachen zu merken, schreibe ich sie immer auf große Vokabelkarten. Wichtig ist, dass du es mit der Hand schreibst, und nicht auf dem Computer. Danach spreche ich es mir auf mein Handy und höre mir das Ganze abends vor dem Schlafen an. Wichtig ist, das du es dir abends anhört, da dein Gehirn es über Nacht speichert. Wenn du dir Sachen durchs Anhören nicht gut merken kannst, kannst du es dir auch oft hintereinander durchlesen, oder dir selber vorsprechen. Lies, hör oder sprich dir die Infos eine Nacht vor der Arbeit noch einmal durch/an/vor. Schaue dir am Tag der Arbeit höchstens deine Vokabelkarten an und nichts Neues mehr, denn wenn du dann noch was siehst, das du anders aufgeschrieben hast, machst du dich nur unnötig verrückt. Am wichtigsten ist, dass du Selbstvertrauen hast. Du musst an dich selbst glauben, denn du kannst das!!!

2. Und Eltern haben (leider) doch Recht: Ordnung Weiterlesen