Seit dem 22.11. ist es wieder soweit, der Moerser Weihnachtsmarkt hat eröffnet. Dort können alle, die sich schon so ein bisschen in Weihnachstimmung bringen lassen wollen, hingehen und alte, aber auch ganz neue Attraktionen bewundern.
Wir starten als erstes mit einem kleinen Rundgang über den Moerser Weihnachtsmarkt und reden dann über die neuen Attraktionen, aber auch über Attraktionen, die schon seit mehreren Jahren dabei sind.
Fangen wir mit dem Rundgang an: Man startet am Neumarkt und biegt kurz vor Braun links ab, bis man ein großes weihnachtlich geschmücktes Tor sieht, durch das man auch hindurchgeht. Nun ist man am Anfang des Weihnachtsmarktes und sieht rechts schon einige Stände mit Crêpes oder Fahrattraktionen für jüngere Kinder. Je weiter man geht, desto mehr Stände sieht man auch. Bevor es aber richtig mit dem Weihnachtsmarkt losgeht, sieht man links gegenüber des Kosmetikstudios einen Stand, welcher selbstgemachte Glasfiguren verkauft. Diese eignen sich besonders gut, als Geschenk für Freunde und Familie.
Kommen wir nun zum eigentlichen Weihnachtsmarkt: Zwischen Essensständen an denen man zum Beispiel Crêpes, Maronen oder Churros kaufen kann, gibt es auch lauter andere Stände an denen man selbstgemachte Sachen, beispielsweise selbsgestrickte Schals oder Mützen, kaufen kann.
Dennoch gibt es auch besondere Stände, die man etwa auf einer Kirmes nicht findet. Zum Beispiel gibt es dort jedes Jahr einen Stand, an welchem man seinen Wunsch auf einen Zettel schreiben, diesen dann an einen Ballon hängen und freilassen kann. Außerdem finden dort an ausgewählten Wochentagen auch Auftritte von Bands oder Solisten statt. So ist der Weihnachtsmarkt abwechslungsreich gestaltet und es ist für jeden was dabei.
Darüber hinaus hatte auch das Adolfinum vor zwei Jahren einen Stand auf dem Moerser Weihnachtsmarkt, an dem meine Klasse und ich, Waffeln und Grußkarten verkauft haben,
von denen der Erlös an ein Waisenhaus in Weißrussland ging. Auch dieses Jahr gibt es diese Aktion wieder. Sie beginnt am Freitag, den 14.12.18. Darüber werden wir in einem separaten Artikel berichten.
Kommen wir nun zu den eher neueren Attraktionen des Weihnachtsmarktes. Und zwar hat vor Kurzem ein antikes Riesenrad aufgemacht, auf welchem man für drei Euro eine Runde fahren kann. Von dort oben hat man einen perfekt Blick auf den Weihnachtsmarkt und kann direkt feststellen, wo man als nächstes hin will.
Sehen wir uns nun aber die Attraktionen an, die schon seit mehreren Jahren auf dem Weihnachtsmarkt stehen. Dafür habe ich mir zwei besondere ausgesucht, welche auch mit die beliebtesten Attraktionen sind. Kommen wir als erstes zu einer Attraktion, welche besonders für die Kleineren etwas ist. Nämlich das Homberger Kasperle Theater; dieses Theater gibt es nun schon seit über zehn Jahren. Dort geht es um einen Kasper, der zusammen mit seinen Freunden Abenteuer erlebt und an Weihnachten sogar den Weihnachtsmann trifft. Die Vorstellungen finden immer stündlich von 15.00 Uhr an, statt.
Eine weitere Attraktion, die es schon seit mehreren Jahren auf dem Moerser Weihnachtsmarkt gibt, ist die bekannte Schlittschuhbahn. Auf der Schlittschuhbahn kann man sich für wenig Geld Schlittschuhe ausleihen und mit denen dann auf den vorgefertigten Platten fahren. Nebenan gibt es einen Glühweinstand, an dem sich zum Beispiel Erwachsene hinstellen können und ihren Kindern beim Schlittschuhfahren zuschauen können.
Das ist nun das Ende unseres kleinen Rundgangs, der euch hoffentlich ein paar mehr Eindrücke zum Moerser Weihnachtsmarkt geliefert hat.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Leon Drüen, Klasse 8a
Gefällt mir:
Like Wird geladen …