Wer am 24. September vormittags durch Moers gefahren ist, dem sind vielleicht einige verschwitzte, zumeist mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnete Jugendliche über den Weg gelaufen. Diese hatten sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen des Klimatags am Adolfinum die Stadt Moers vom Müll zu befreien. Die Idee, einen Spendenlauf in Kombination mit einer Müllsammelaktion ins Leben zu rufen, … Klimatag am Adolfinum: Klimafinum weiterlesen
Schule
Weihnachtsmarkt-Aktion
Wie jedes Jahr werden auf dem Moerser Weihnachtsmarkt diesen Freitag (14. 12. 2018) Waffeln, Postkarten und Kalender verkauft, und Spenden gesammelt, um damit für ein Kinderheim in Vileika in Weißrussland Essen, Kleidung und Materialien zu kaufen. Um 11:00 Uhr und um 15:30 unterstützt das synfonische Blasorchester des Adolfinum den Stand und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Warum wir kein Geld verschicken? In Weißrussland gibt … Weihnachtsmarkt-Aktion weiterlesen
Das Theaterstück „Elisa und die Schwäne“
Jede 5. Klasse des Gymnasium Adolfinum hatte die Ehre, bei dem Theaterstück Elisa und die Schwäne dabei sein zu dürfen. Wegen der begabten und lustigen Schauspieler ist der Eintrittspreis von fünf Euro völlig berechtigt. Die Besonderheit bei diesem Stück war, dass es nur zwei Schauspieler gab. Jedoch waren mehr Rollen als zwei zu besetzen. Deshalb … Das Theaterstück „Elisa und die Schwäne“ weiterlesen
Nur drei Worte oder Love, Simon
Der preisgekrönte Roman "Nur drei Worte" von Becky Albertalli handelt von Simon, einem homosexuellen Teenager, der sich noch nicht geoutet hat. Doch er schreibt anonym E-Mails mit einem Jungen, der ebenfalls schwul ist: Blue. Diese E-Mails sind der Beginn einer Freundschaft zwischen den beiden Teenagern, in denen sie auf eine locker- leichte Art tiefere Probleme diskutieren und langsam … Nur drei Worte oder Love, Simon weiterlesen
ZeuS-Projekt 2017
Wie auch in den letzten Jahren, sind Artikel im Rahmen des Projekts „Zeitung und Schule“, kurz ZeuS der aktuellen Jahrgangsstufe 8 entstanden. Drei Wochen lang vor den Osterferien lesen die Schüler/innen täglich die NRZ, welche für diesen Zeitraum in die Schule geliefert wird, und lernen dabei verschiedene Textformate, wie Berichte, Meldungen und Reportagen einer Zeitung … ZeuS-Projekt 2017 weiterlesen
Müllentsorgung statt Müllanhäufung
Unsere Schule muss sauberer werden! Zu dieser Einsicht kamen die Schülervertretung (SV) und das Lehrerteam. Die SV nahm diese Aufgabe in die Hand und startete im Dezember 2016 eine Aktion – das Müllprojekt. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollten Plakate gestalten, die auf den Müll, der in der Schule unachtsam liegen gelassen wird, aufmerksam … Müllentsorgung statt Müllanhäufung weiterlesen
Ski und Spaß in Italien
Am Abend des 15. Januars brach die Jahrgangsstufe 8 mit ihren Begleitern zu einer 16-stündigen Fahrt ins Skigebiet Lavarone auf. Auf der Hinfahrt konnten die meisten nicht schlafen. Wir fuhren mit einem Doppeldeckerbus und mit einem "normalen" Bus. Im Doppeldeckerbus schauten wir den Film WhiteHouseDown, wodurch der Bus immerhin ca. 2h leise war. Mit mehreren … Ski und Spaß in Italien weiterlesen
Schule leicht gemacht
Wir kennen das ja alle: Kopfschmerzen bei den Hausaufgaben. Keine Lust zu lernen. Und schon steht die nächste Arbeit vor der Tür... Vielleicht kann ich dir mit meinen Tipps und Tricks helfen, wie es dir in der Schule leichter fallen könnte. P.S.: Es sind alles Tipps, die bei mir teilweise funktionieren, was nicht heißt, dass sie … Schule leicht gemacht weiterlesen
Schreibschrift vs. Druckschrift – Wer gewinnt den Kampf?
Politiker diskutieren jetzt, ob die Schreibschrift abgeschafft werden soll oder nicht. Bei den Lehrern gibt es auch schon Diskussionen. Einige sagen, dass es unsinnig sei, Schreibschrift zu lernen, wenn überall in Büchern und auf Schildern Druckschrift geschrieben wird. Manche meinen hingegen, es sei besser, wenn man Schreibschrift verwendet, weil es die Kreativität fördert. Die Meinung … Schreibschrift vs. Druckschrift – Wer gewinnt den Kampf? weiterlesen
Mein Schulalltag und Tipps zum Überleben
Mein Schulalltag beginnt morgens um 7:00 Uhr. Dann mache ich mich fertig und ziehe mich an. Später gibt es dann ein leckeres Frühstück. Dann werde ich mit dem Auto zur Schule gefahren. Morgens in der ersten Stunde bin ich noch sehr frisch und ich möchte lernen. Den Tag über wird das allerdings weniger… Manchmal langweile … Mein Schulalltag und Tipps zum Überleben weiterlesen