HEUREKA! Gesellschaftswissenschaften

Viele von euch haben sicher schon von dem bundesweiten HEUREKA!Schüler- und Schulwettbewerb gehört, der sich an die Klassen 3-8 richtet. Dieser fand auch schon in den letzten Jahren hier an unserer Schule statt. Doch falls ihr jetzt denkt, dass dieser Wettbewerb schon vorbei ist, dann habt ihr nur zum Teil Recht. Der Teil ,,Mensch und Natur“ ist tatsächlich schon lange vorüber, der Teil ,,Gesellschaftswissenschaften“ aber noch nicht. Nun habe ich hier noch ein Paar Informationen über diesen Wettbewerb im Allgemeinen: Es ist ein Multiple-Choice Wettbewerb, für den von jedem Teilnehmer ein Startgeld von 3,5o€ gefordert wird. Von diesem Geld wird allerdings nicht nur der Wettbewerb finanziert, sondern auch Preise für Teilnehmer, die besonders gute Leistungen erbracht haben. Im übrigen bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die verschiedenen Wertungsebenen auf Schul- Landes- und Bundesebene haben den Zweck, allen Teilnehmenden gerecht zu werden. Die Fragen kommen aus den Fächern Erdkunde, Politik und Geschichte, während die Fragen für ,,Mensch und Natur“ aus den MINT -Fächern stammen.

Ich hoffe, ich konnte euch den HEUREKA! Wettbewerb etwas näher bringen.

Carolina Ueltgesforth, 5a

Biologisch ! Wettbewerb 2024

Dieses Jahr findet wieder der bekannte Schülerwettbewerb Biologisch! statt. Das diesjährige Thema ist „Hummeln im Hintern“. Es gibt insgesamt 6 Aufgaben, an denen die Schüler*innen teilnehmen können. Die Aufgaben 1 bis 4 sind für die Klassen 5 und 6, die Aufgaben 1 bis 5 sind für Klassen 7 und 8 und die Klassen 9 bis 10 erarbeiten alle 6 Aufgaben. Die Aufgaben beschäftigen sich alle mit dem Thema Hummeln, zum Beispiel, wo ihre Spitznamen wie „Plüschmors“ herstammen oder warum man ihnen Zuckerwasser reicht wenn man mal eine schwache Hummel findet. Die Anmeldebögen werden von den jeweiligen Biologielehrer*innen an die Schüler verteilt, auf der Vorderseite stehen die Aufgaben und auf der Rückseite der Erfassungsbogen zum Anmelden. Um sich anzumelden, muss man angeben wie man heißt ( Vorname und Nachname), dazu noch die Mailadresse, außerdem ob man weiblich, männlich oder divers ist, seine Klasse (zum Beispiel 6a) und den oder die Biologielehrer*in. Der Schulname, die Postleitzahl und die Adresse sind schon vorhanden. Der Einsendeschluss ist am 10 Juli, bis dahin sollte man seinem / seiner Biologielehrer*in die Aufgaben abgegeben haben. Wichtig ist, dass man auf Papier schreiben muss. Tablet-Klassen können auf dem IPad schreiben, müssen die Aufgaben aber später ausdrucken. Es sollten maximal 20 Seiten mit gut lesbarer Schrift (Skizzen inklusive) angefertigt werden. Auch wichtig zu wissen: man kann seine Ergebnisse und Aufgaben nicht per Mail versenden. Der Wettbewerb ist nicht verpflichtend.

Erdbeben in Marokko

Am 8. September 2023 um 23:11 Uhr Ortszeit ereignete sich ein Erdbeben in Marokko mit einer Stärke von 6,8. 74 Kilometer südwestlich von Marrakesch wurde das Epizentrum des Erdbebens verordnet. Mehr als zweitausend Menschen sind dabei tödlich verunglückt, so die vorläufige Angabe vom Abend des 11. 09.2023. Diese Zahl wurde vom marokkanischen Innenministerium veröffentlicht. Die Zahl der Verletzten belief sich auf mehr als 2500, darunter auch zahlreiche Kinder.

Das Erdbeben gehört zu den stärksten in der modernen Geschichte Marokkos. Nur das Erdbeben von Meknes aus dem Jahr 1755 übertraf in seiner Intensität das Erdbeben von 2023. 19 Minuten nach dem Hauptbeben setzte noch ein Nachbeben mit der Stärke 4,9 ein. In den darauffolgenden 80 Stunden ereigneten sich noch mehr als 85 Nachbeben, die aber weniger stark waren.

Carolina Ueltgesforth & Marie Neuhaus, 5a

Faszination Computerspiele

Habt ihr auch Spaß daran, in Computerspielen Rätsel zu lösen oder gegen Monster zu kämpfen? Würdet ihr es am liebsten auch den ganzen Tag tun und nervt es euch auch, wenn die Eltern immer sagen, ihr sollt nicht so viel spielen? In diesem Artikel findet ihr sämtliche Informationen zum Thema Computerspiele, wie z.B. -Warum machen Computerspiele Spaß? -Warum fühle ich mich in Computerspielen besser? -Warum sagen meine Eltern immer Computerspiele machen dumm? -Warum kann ich nicht ewig spielen? Die Rolle in meinem Spiel ist toll. -Welche Probleme gibt es im Zusammenhang mit Computerspielen? -welche Unterschiede gibt es zwischen Mädchen und Jungen beim Thema Computerspiele?

Beschäftigen wir uns zuerst mit den Fragen: Warum machen Computerspiele Spaß? Warum fühle ich mich hier besser? Das Flow-Erlebnis und die Interaktivität (man kann selbst handeln) sind oft entscheidende Spaßfaktoren. Aber auch die Story und die Erlebnisse tragen viel dazu bei, dass Computerspiele so viel Spaß machen. Am meisten gefallen Kindern auch das Hineinversetzten in andere Rollen. Du kannst in Spielen z.B. ein Meister Detektiv sein und knifflige Rätsel lösen oder als Baumeister ganze Welten erschaffen. Aber auch das Zusammenspielen ist für viele ein Grund warum sie so gerne Computerspiele spielen. Die nächste Frage ist: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben Jungen und Mädchen beim Thema Computerspiele? Jungen mögen oft lieber Auto-, Abenteuer- und Kampfspiele. Sie lieben es sich durch Höhlen zu kämpfen oder als tapferer Held Abenteuer zu bestehen. Mädchen hingegen mögen lieber Strategie- und Simulationsspiele. Sie lieben es, Rätsel zu lösen oder realistische Welten und Figuren zu erschaffen. Natürlich gibt es auch Gemeinsamkeiten zwischen Mädchen und Jungen. Minecraft oder manche Handyspiele mögen beide Geschlechter. Computerspiele machen also Spaß und bei Jungen und Mädchen gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten, aber warum beschweren sich die Eltern denn noch darüber? Mit Computerspielen gehen oft viele Probleme mit einher. Naja, im Großen und Ganzen nur eins: die Sucht! Wenn man zu lange spielt, besteht die Gefahr einer Abhängigkeit und man kann nicht mehr aufhören. Dies kann verschiedene Folgen haben, z. B. vernachlässigt man die Schule und macht seine Hausaufgaben nicht mehr vernünftig, aber auch die Gesundheit wird oft vernachlässigt. Man bewegt sich weniger, weil man nur noch spielt und isst nicht mehr genug. Einer der häufigsten Gründe für die Sucht ist, wenn die Spieler sich vor ihren Problemen ins Spiel flüchten. Das klingt vielleicht komisch, aber es ist wahr. Stellt dir vor, du kannst gar nicht Fußball spielen und die Anderen aus deiner Schule mobben dich dafür. Plötzlich entdeckst du ein Computerspiel in dem du dich in die Rolle eines Fußballprofis versetzen kannst. Das ist super, du bist richtig gut und niemand mobbt dich, du kannst die Anderen endlich vergessen. Naja, in dem Spiel. Deine Mitschüler mobben dich weiterhin und du spielst immer mehr um dich besser zu fühlen. Das kann aber nicht funktionieren, weil die reale Welt dich immer überholen wird. Am besten sprichst du mit jemandem über deine Probleme anstatt dich in ein Spiel zu flüchten. So, was die meisten von euch jetzt denken werden, ist: Dann pass ich eben auf, dass ich nicht zu viel spiele, ich werde genug essen und mich um meine Schulaufgaben kümmern und über Probleme spreche ich sowieso immer mit jemandem. Das ist alles schön und gut, es gibt nur ein Problem, nämlich, dass du selber nicht merkst wenn du zu viel spielst oder zu wenig isst. Glaub mir, alleine schafft ihr das nicht. Holt euch Hilfe und macht mit euren Eltern einen Kompromiss aus, mit dem beide Seiten einverstanden sind, z. B. nur nach dem Mittagessen und den Hausaufgaben und höchstens 1 Stunde pro Tag spielen.

Fazit: Computerspiele kann man ruhigen Gewissens spielen, so lange man nicht übertreibt.

Lea Marie Hülsbusch, 7c

Das Willow-Projekt

Das Willow-Projekt ist ein Öl-Bohrprojekt in Alaskas Norden.

Dieses Projekt wurde am Montag den 13.03.2023 von Joe Biden genehmigt. Bei diesem Projekt werden 95-100 Milliarden Liter an Erdöl für die USA erzeugt. Es soll in der Region North Slope im US-Bundesstaat Alaska durchgeführt werden. Dadurch werden unzählige Tierarten ausgerottet wie zum Beispiel (Eis)Bären sowie Wale und Delfine. Aber nicht nur diese Tiere, denn auch Walrösser und Polarfüchse sind davon betroffen. Und nicht nur die Tiere sind betroffen, die Umwelt sowie auch wir Menschen werden davon betroffen sein! Jährlich werden dann rund 9,2 Tonnen CO2 ausgestoßen, das ergibt in den nächsten 30 Jahren rund 280.000.000 Tonnen Treibausgase, die freigesetzt werden. Noch gibt es kein festes Datum wann das Projekt gestartet werden soll, das heißt, das wir können es noch stoppen!

Auf der Seite: „change.org“ kannst du unterschreiben um das Willow Projekt zu stoppen und 2€ spenden. Knapp 5.134.024 haben schon unterschrieben und unser nächstes Ziel beträgt 6.000.000 Unterschriften

Nun hat Joe Biden aber sein Wahlversprechen gebrochen und das Projekt genehmigt.

Das könnte ein Beispiel sein , wie dieses Projekt aussieht:

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es durch dieses Projekt in den nächsten Generationen/Jahren mehrere Umwelt- und Klimakatastrophen geben wird. Wie schon erwähnt, werden die Eisschollen, auf denen die meisten Tiere in Alaska leben, weiter schmelzen, die Tiere, die über Wasser leben, können somit schlechter ihre Beute fangen und ihren Lebensraum verlieren.

Was ist denn deine eigene Meinung zu diesem Projekt? Das würde uns sehr interessieren !

Taya Alyanak ( 5e ) Carolin Brückner ( 5e)

Kuchenverkauf am Adolfinum – Geld sammeln für die Ukraine

Am 27.03.2023 fand am Gymnasium Adolfinum Moers in der Pausenhalle eine Sammelaktion für die Ukraine in Form eines Kuchenverkaufs statt. Durchgeführt wurde diese Aktion von der Lehrerin Frau Gerade und ihrem Philosophiekurs der Jahrgangsstufe 6 sowie von Frau Meier und ihrem DAZ-Kurs. Auch ich bin Schülerin des Philosophiekurses und war heute am Verkauf beteiligt.

In der 1. und 2. großen Pause konnten sich Schülerinnen und Schüler ein leckeres Stück Gebäck kaufen und damit einen kleinen Beitrag zu einer Geldspende für die vom Krieg betroffene Ukraine leisten. Der Erlös wird an das Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf gespendet. Zur Vorbereitung auf die Aktion gestalteten die zwei Kurse Plakate um Werbung in eigener Sache zu machen. Die Kuchen, Muffins und Kekse, die verkauft wurden, waren alle selbstgebacken von den Schülern des Philosophiekurses. Ein Stück Kuchen kostete ein Euro, ein Muffin oder einen Keks konnte man für 50 Cent kaufen. Der Andrang war hoch und der Verkauf somit ein voller Erfolg.

Die Idee, einen Verkauf zu starten, kam unserem Philosophiekurs, als uns Anfang März der DAZ-Kurs mit Frau Meier im Philosophieunterricht besuchte. Wir gingen gemeinsam in die Aula und Frau Meier (die Leiterin des Kurses) und ihre SchülerInnen demonstrierten uns die Lage in der Ukraine und anschließend diskutierten wir gemeinsam, was man tun könnte um dem Land zu helfen. So kam den beiden Kursen die Idee, Geldspenden in Form eines Verkaufs zu sammeln.

Auch wenn wir natürlich nicht unendlich viel Geld spenden können, ist es meiner Meinung nach wichtig, als gutes Beispiel voran zu gehen und hoffentlich auch andere dazu zu motivieren, dem Land eine Form von Hilfe anzubieten und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen!

Lea Hülsbusch, Klasse 6c

Vorlesung von Tanja Maljartschuck über die Ukraine

Am Donnerstag dem 23.02.23 kam eine Autorin namens Tanja Maljartschuck zu uns ans Adolfinum und erzählte uns in unserer Aula viel über ihre frühere Heimat, ihre Zeit in der Ukraine, viel über Freunde und über die Inspiration ihrer Bücher. Zuerst kam ein ukrainischer Frauenchor auf die Bühne und sang ein traditionelles ukrainisches Lied. Danach stellte die Autorin sich und eines ihrer Bücher vor. Sie erzählte uns viel von dem Sohn ihrer Freundin, der sagte, dass es dieses Jahr das schlimmste und traurigste Weihnachten war, weil es kein Weihnachten wie jedes Jahr war. Darauf hin las sie einen Text aus ihrem Buch vor und erklärte ihre Inspiration dahinter: diese sind ihre Freunde die noch immer in der Ukraine leben. Schließlich las sie einen weiteren Text vor, der von ihrer analphabetischen Oma handelte. Sie erzählte, dass sie ihre Großmutter sehr mochte und dass sie deshalb eine große Inspiration ihrer Texte sei. Bei Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache half Frau Maljartschuck ein Moderator (links im Bild). Kurz vor dem Ende kamen noch sechs ukrainische Kinder auf die Bühne und zwei davon lasen einen selbstgeschriebenen Text vor. Frau Maljartschuck freute sich sehr und bedankte sich bei den Schüler*innen des Adolfinums. Der Frauenchor beendete dann die Vorlesung mit einem weiterem ukrainischem Lied.

Auch wir haben mit unserer Klasse die Lesung besucht und freuten uns sehr über die Möglichkeit, dabei sein zu dürfen.

Olivia Madeddu, Emily Birsch, 7c

Erweiterung des Adolfinums?

Sicherlich habt ihr auch schon mitbekommen, dass die Gymnasien in NRW seit einiger Zeit wieder zu G9 zurückgekehrt sind. Dies bedeutet, dass man nun wieder erst nach neun Jahren sein Abitur machen darf, statt nach acht Jahren. Somit muss die Jahrgangsstufe 13 wieder eingeführt werden. Dies wird erstmals im Schuljahr 2026/2027 der Fall sein. Dazu benötigen wir dringend mehr Platz in unserer Schule.

Da die Schule gern fünfzügig bleiben möchte, wird aktuell darüber beraten, den Neubautrakt unserer Schule um circa 600 Quadratmeter zu erweitern. Diese Erweiterung soll schätzungsgemäß bis zu 5 Millionen Euro kosten und bis zu fünf Jahre Bauzeit benötigen.

In seiner nächsten Sitzung soll der zuständige Fachausschuss des Moerser Rates der Stadt als Schulträgerin einen entsprechenden Antrag unterbreiten.

Seid gespannt, wie es weitergeht.

Charlotte & Carolin, 5e

Knete für die Fete- Das verzockte Geld

Habt ihr schon das neue Video von unseren Abiturienten gesehen?

Wir finden, dass es super gut ist und drücken die Daumen, damit das Video am Ende gewinnt!

Wie jedes Jahr hat der Abiturjahrgang des Adolfinum an dem Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“ der Sparkasse teilgenommen, bei welchem Geld für den Abschlussball gewonnen werden kann.
Dafür haben einige der Schüler*innen ein Video gestaltet und gedreht, welches nun auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu finden ist.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Abiturienten unterstützen und dem Video einen Daumen hoch geben würdet, da die Anzahl der Likes ebenfalls in die Bewertung und somit das letztendliche Preisgeld miteinfließt!

Das Video ist unter diesem Link aufzurufen:
https://youtu.be/a-WbUwYuM20

Warum feiern wir Karneval?

Bald ist es wieder soweit. Die bunte oder auch fünfte Jahreszeit genannt – beginnt. Je nachdem wo ihr wohnt, kennt ihr Karneval vielleicht auch unter dem Begriff „Fasching“ oder „Fastnacht“.

Aber warum feiern wir eigentlich Karneval? Früher glaubten die Germanen (das sind Stämme, die in Mitteleuropa gelebt haben) an Dämonen. Im Frühjahr dann zogen sie mit teuflischen Masken umher um den Winter zu vertreiben. Dabei machten sie viel Krach damit die Wintergeister verschwanden.

Heutzutage feiern wir Karneval, damit wir uns noch einmal mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen können, bevor die zweiwöchige Fastenzeit vor Ostern anfängt, die direkt am Aschermittwoch beginnt.

Bei uns an der Schule feiern wir keinen Karneval aber wenn ihr Lust auf eine Karnevalsparty habt, dann wäre der Kinderkarneval in Kamp-Lintfort vielleicht etwas für euch: Am 14.Februar 2023 von 16:11 bis 19:11 findet im mo.Event Zelt eine Party für Kinder statt. Karten könnt ihr unter http://www.viva-concepts-niederrhein.de erwerben.

Feiert ihr denn Karneval? Wenn ja, wie verbringt ihr die Karnevalstage? Schreibt gern in die Kommentare.

Margarethe, 6c und Charlotte, 5e