Hier findet Ihr den Artikel zu dem Projekt von unserer Schulhomepage http://www.adolfinum.de
„Die Großen mit den Kleinen“: Riesenerfolg auch im zweiten Durchgang
Offensichtlich ist unser naturwissenschaftlich orientiertes Grundschulprojekt ein Gewinn für alle Beteiligten. Hier lag die Motivation für einen weiteren Schritt: Am Mittwoch, 1. Februar 2012 kamen siebzehn Kolleginnen und Kollegen anderer MINT-EC-Schulen sowie fünf Kolleginnen und Kollegen umliegender Schulen des Kreises Wesel ans Adolfinum. Im Rahmen einer Lehrerfortbildung wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Konzept vorgestellt. Am Folgetag beobachteten die sie Umsetzung als Hospitanten im laufenden Grundschulprojekt.
Sowohl die Geschäftsführerin des Vereins MINT-EC Dr. Niki Sarantidou aus Berlin als auch Beate Gathen vom Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft e.V. aus Düsseldorf lobten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses schulformübergreifende Projekt. Ein Lob, über das sich Schulleiter Hans van Stephoudt freut: „Die transparente und offene Vorstellung im Rahmen der zweitägigen Fortbildung macht aus dem Konzept mehr als eine schöne Theorie. Es ist erprobt und evaluiert, ein Bestandteil der Schulentwicklung am Adolfinum und durch die Fortbildung vielleicht eine Anregung für Schulentwicklung in NRW“.
Bio mit „schwerem Gerät“: Carla erklärt das Mikroskop…
und Nora den „Star“ der Biologie-Sammlung, Skelett Hugo.
Und Hugos Hand fühlt sich irgendwie merkwürdig an.
Konzentriertes Arbeiten im Chemieraum, …
aber auch Erholung war angesagt: die bewegte Pause in der Sporthalle und
das gemeinsame Frühstück im Konferenzraum.